21.06.2007
 |
American Airlines mustert MD-80 aus |
American Airlines hat bekannt gegeben 47 Maschinen vom Typ Boeing 737-800 zu erwerben. Nach eigenen Angaben will American Airlines damit ihre McDonnell-Douglas MD-80 Flotte langfristig ersetzen. Die ersten Auslieferungen der Boeing 737 sollen 2009 erfolgen. American Airlines ist heute der weltweit größte Betreiber der MD-80 Familie.
Erste Maschinen ab 2009American Airlines, die größte Airline der Welt, will einen Teil ihrer 300 Maschinen starken McDonnell Douglas MD-80 Flotte ausmustern. Ursprünglich war die Modernisierung der Flotte für den Zeitraum zwischen 2013 bis 2016 geplant.
Nun sollen bereits ab Anfang 2009 bis 2012 47 Maschinen des Typs Boeing 737-800 geliefert werden, um die Flotte zu verstärken und flexibler zu machen.
Laut und umweltschädlich?
American Airlines führt die Reduzierung des Fluglärms und den Umweltschutz als Gründe an. So ist mit den neuen 737 Maschinen der Kerosinverbrauch pro Passagier voraussichtlich um ein Viertel niedriger, was eine Modernisierung unter Berücksichtigung von steigenden Kerosinpreisen auch finanziell sinnvoll erscheinen lässt.
MD-80: Erfolgreich und sicher
Bei der MD-80 Baureihe handelt es sich mit um die sichersten Verkehrsflugzeuge, die je gebaut wurden. Insgesamt produzierte man zwischen 1980 und 1999 1192 Maschinen. Bis heute kam es nur zu sechs tödlichen Unfällen, die meist auf menschliches Versagen zurück zu führen waren. Im Jahr 2000 war allerdings ein verschleißbedingter Zwischenfall, der mit Wartungsmängeln in Zusammenhang stand, zu beklagen. Außerdem scheint die Baureihe anfällig für die Vereisung der Tragflächen zu sein. Die Verjüngung der Flotte ist aus Sicht der Flugsicherheit insgesamt zu begrüßen. Schon jetzt liegt das Durchschnittsalter der American Airlines Maschinen dieses Typs bei über 17 Jahren.
zurück zur Artikel-Übersicht