04.07.2007
 |
EU-Warnsystem gegen unsichere Airlines |
Die europäische Flugsicherungsbehörde Eurocontrol führt mit dem Update ihrer „Central Flow Management Unit“ (CFMU) auch ein europaweites Alarm-System ein, mit dem Airlines detektiert werden können, die den europäischen Flugraum betreten, aber auf der Schwarzen Liste der EU stehen.
Schritte zur einheitlichen Flugsicherung
Mit dem Update, das auch zahlreiche Verbesserungen im Bereich der Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Flugsicherungsbehörden und Fluglotsen der Mitgliedsstaaten der EU ermöglicht, nähert man sich weiter einer einheitlichen Überwachung des europäischen Luftraums. Das Projekt „Single European Sky“ ist trotz dieser Fortschritte nach Ansicht von Experten aber immer noch in weiter Ferne. Fernando Conte von der „Association of European Airlines“ bemängelt daher wie viele seiner Kollegen weiterhin den fragmentierten Luftraum über der EU und die damit verbundene Ineffizienz, die Airlines jährlich viel Geld kostet.
Eurocontrol in Zahlen
Eurocontrol beschäftigt rund 2.200 Mitarbeiter aus 36 verschiedenen Ländern an sieben europäischen Standorten. 2004 verzeichnete Eurocontrol im Luftraum ihrer Mitglieder über 8.900.000 Flüge. Am 10. September, dem verkehrsreichsten Tag im Jahr 2004, registrierte Eurocontrol 29.495 Flugbewegungen.
zurück zur Artikel-Übersicht
UMFRAGE
Fühlen Sie sich durch die Schwarze Liste der EU optimal geschützt?