07.07.2007
 |
Indonesische Airlines verbannt |
In die Schwarze Liste der Europäischen Kommission, vom 4.7.2007 wurden erstmals alle indonesichen Airlines aufgenommen. Die Fluggesellschaften dürfen nicht mehr in europäischen Luftraum einfliegen. Mit 152 Fluggesellschaften hat die Liste ein Rekordvolumen erreicht: zuvor waren lediglich 103 Airlines verzeichnet.
Zum Jahresbeginn sorgte die indonesische Adam Air mit einem Zwischenfall und einem Totalverlust eines Flugzeugs, bei dem 102 Tote zu beklagen waren für Schlagzeilen. Auch das Flugzeugunglück der
Garuda Indonesia vom 7.3.2007, bei dem das Flugzeug über die Landebahn hinaus schoss, Feuer fing und ausbrannte, ist vielen noch in traumatischer Erinnerung. Bei dem Unfall, der auf menschliches Versagen und die sehr kurze Landebahn zurückzuführen war, kamen aufgrund der schleppenden Evakuierung 22 Menschen ums Leben. Schon 2006 war es in Indonesien zu insgesamt vier nennenswerten Unfällen mit insgesamt 13 Opfern gekommen.
Neu auf der schwarzen Liste
Die Europäische Kommission hat nun reagiert, indem sie pauschal gegen alle indonesischen Airlines ein Einflugverbot für den europäischen Luftraum ausgesprochen hat.
Kurios, denn selbst die großen indonesischen Airlines wie
Merpati Nusantara Airlines und
Garuda Indonesia führen momentan keine Direktflüge in die EU durch, was die Frage nach dem Sinn der schwarzen Liste neu aufwirft.
Das Verbot trifft darüber hinaus auch eine Vielzahl an kleinen Fracht- und Helikopterfluggesellschaften wie z.B. Air Pacific Utama, deren Relevanz für den europäischen Fluggast gegen null geht.
Dem Image der von Sicherheitsexperten oft als Aktionismus und Feigenblatt abgestempelten schwarzen Liste, dürfte dies weiter schaden.
Das politische Signal des Einflugverbots hingegen ist unmissverständlich.
Folgerichtig kam es zwischen Jakarta und Brüssel in den letzten Tagen zu politischen Verstimmungen. Offenbar hat die indonesische Regierung aber auch den Ernst der Lage erkannt: In Zukunft wird man verstärkt mit der ICAO und der IATA zusammenarbeiten, um den Sicherheitsstandard im Flugverkehr für ganz Indonesien zu erhöhen.
zurück zur Artikel-Übersicht
UMFRAGE
Fühlen Sie sich durch die Schwarze Liste der EU optimal geschützt?