08.08.2007
 |
Lizenzentzug für drei ukrainische Airlines |
Den drei ukrainischen Airlines UM-Air, Baltika und Aeromost wurde wegen Sicherheitsbedenken von der ukrainischen Luftfahrtbehörde die Fluglizenz entzogen.
Gravierende Mängel
Bei UM Air (Ukrainian - Mediterranean Airlines) kam es zu den gröbsten Verstößen: Hier flogen Piloten neun Tage hintereinander 24-Stunden-Schichten mit nur 8 Stunden Ruhezeit dazwischen. Desweiteren waren die Wartungstermine einiger Maschinen so weit verstrichen, dass sie als nicht mehr flugtauglich eingestuft werden mussten.
UM Air, deren Hauptsitz in Kiew liegt, flog neben zahlreichen osteuropäischen Zielen auch deutsche Ziele wie Nürnberg und Düsseldorf an. Die drei McDonnell Douglas MD-80 der Airline weisen ein Durchschnittsalter von bereits 21,3 Jahren auf.
schlimmste Zwischenfälle der Airlines
Bei Aeromost gab es seit der Gründung im Jahr 2002 einen Unfall, bei dem Menschen ums Leben kamen: am 23. Dezember 2002 zerschellte eine Antonov 140 bei schlechten Sichtverhältnissen an einem Berg, wobei alle 44 Insassen der Maschine getötet wurden. Der Unfall wurde seitens der Behörden auf eine fehlerhafte Bedienung des Positionierungssystems durch die Piloten zurückgeführt.
Die im Jahr 2000 gegründete UM Air hatte bisher auch einen Unfall mit Todesfolge zu beklagen: am 26. Mai 2003 starben alle 75 Insassen einer Yakovlev 42D ebenfalls durch Zusammenstoß des Flugzeugs mit einem Berg. Das Flugzeug beförderte 62 Spanische Soldaten, die auf dem Heimflug von ihrem Einsatz in Kabul waren.
Bei Baltika handelt es sich um eine Frachtgesellschaft. Hier sind keine schweren Unfälle bekannt.
zurück zur Artikel-Übersicht