Plan der FAA
Die US-amerikanische Luftfahrtaufsichtsbehörde FAA (Federal Aviation Administration) gab bekannt, dass einige der größten amerikanischen Flughäfen um Hilfe gebeten haben, um das Risiko der Unfälle auf Landebahnen und das Starten von falschen Rollbahnen zu reduzieren. Es wurde kurzfristig ein Plan angekündigt, der das Problem lösen soll.
Bei einem Kongress über die Sicherheit von Rollbahnen in Washington kam man diese Woche zu dem Entschluss, dass Sicherheitskontrollen an besonders betroffenen Flughäfen, innerhalb der nächsten 60 Tage beginnen werden. Es soll eine Liste von 20-30 Airports erstellt werden, welche genauer auf „eine Vielfalt von Risikofaktoren“ untersucht werden müssen. Beamte von Airlines und von Flughäfen sollen dabei behilflich sein.
Abhilfe durch neue Verfahren
In der gleichen Zeit plant die FAA Informationen über Möglichkeiten des Sicherheitstrainings gezielt für Rollbahnen zu verbreiten und die Entwicklung verbesserter Leitsysteme an den 75 größten Flughäfen zu beschleunigen. Außerdem sollen Abläufe im Cockpit und bei der Flugsicherung überprüft und gegebenenfalls optimiert werden.
Das könnte eine Änderung bestehender Verfahren im Cockpit zur Folge haben, durch welche die Aktivitäten der Piloten minimiert werden. Die Verwirrung, die teilweise herrscht, wenn Flugzeuge sich am Boden bewegen, könnte vermindert und Flugsicherungsanweisungen könnten präzisiert werden.
Letzte Zwischenfälle
Die FAA bestätigte, dass am 11.Juli in Fort Lauderdale eine
Boeing 757 der
Delta Air Lines nach dem Aufsetzen auf der Landebahn durchstarten und sofort wieder abheben musste, um den Zusammenstoß mit einer Maschine der
United Airlines zu verhindern. Diese war auf der Landebahn falsch unterwegs, nachdem sie eine Abzweigung verpasst hatte.
Am 5.Juli verpasste ein landendes Flugzeug am New York - La Guardia Airport um Haaresbreite eine Maschine, die eine Freigabe zum Kreuzen der Runway erhalten hatte.
Der schlimmste Unfall der Amerikanischen Luftfahrt der letzten Jahre passierte im August 2006, als eine Maschine der
Comair von der falschen Startbahn abheben wollte. Diese war zu kurz für Verkehrsflugzeuge. Bei dem Unglück kamen 49 Menschen ums Leben.
zurück zur Artikel-Übersicht