Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
03.09.2007
Autor op

Boeing 737 verschärft überprüft

Nach dem Brand der Boeing 737 der China Airlines am 20. August in Okinawa wurde angeordnet, dass alle Maschinen dieses Typs auf den selben technischen Mangel untersucht werden sollten. Jetzt wurde die Frist verkürzt, da an zwei weiteren Maschinen ein ähnlicher Mangel zu finden war.

FAA verschärft Direktive

Die amerikanische Luftfahrtaufsicht FAA (Federal Aviation Administration) verschärfte ihre erste Direktive zur Überprüfung aller Boeing 737 der neuen Generation. Statt binnen 24 Tagen müssen nun alle 783 in den USA zugelassenen Flugzeuge innerhalb von nur 10 Tagen überprüft werden. Da man bei zwei bereits geprüften Maschinen lose Führungsstifte in der Flügevorderkante fand, entschloss sich die FAA zu diesem Schritt.

Führungsstift führte zur Explosion

Hintergrund ist der Brand einer Boeing 737-800 der taiwanesischen Fluggesellschaft China Airlines am 20. August am Flughafen Okinawa. Ersten Untersuchungen zufolge hatte sich ein Stift an der Führungsschiene der äußeren Tragflächenkante gelockert und anschließend den in der Tragfläche befindlichen Tank durchstoßen. In den Hohlraum floss Kerosin, welches sich am heißen Triebwerk entzündete.

Europa zieht nach

Die europäische Luftaufsichtbehörde EASA übernahm nur einen Tag später die Direktive der FAA. Nun müssen auch in EU-Raum sämtliche Maschinen der Boeing 737-Next-Generation zur Inspektion. Als Erfüllungszeitraum sind 10-20 Tage vorgesehen. Einer der größten Betreiber, der irische Billigflieger Ryanair, begann noch am Tag der FAA-Direktive mit der Überprüfung seiner Boeing 737-800. Man werde die Inspektionen ohne Unterbrechung des regulären Betriebs absolvieren, so ein Ryanair-Sprecher.

In Deutschland unterrichtete das Luftfahrt-Bundesamt LBA alle betroffenen Halter der Flugzeugtypen. Insgesamt 105 Flugzeuge müssen hier überprüft werden.

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

United Airline auch mit Sonderregelungen für Dicke
Ryanair 737 schrammt an Unglück vorbei
Ryanair Notlandung in Limoges
Sicherheitsprofil China Airlines
Sicherheitsprofil Ryanair


Die 10 Thrombose Tipps: "Touristenklasse Syndrom" ade!
Eine niederländische Langzeitstudie, die im September 2007 veröffentlicht wurde, hat einen eindeutigen... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu China Airlines in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.9/7.0 (301 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?