12.09.2007
 |
Bombardier empfiehlt Flugverbot für Dash-8 |
Der kanadische Flugzeughersteller Bombardier gab eine Empfehlung heraus, wonach alle Maschinen der Baureihe DHC-8, genannt Dash 8, mit mehr als 10.000 Flugstunden vorläufig aus dem Verkehr zu ziehen seien. Grund hierfür ist die Häufung von Fahrwerskproblemen, deren Ursache noch unklar ist.
Häufung von Zwischenfällen
Spektakulär war die Bruchlandung einer
Dash-8-400 der skandinavischen
SAS am 9. September in Aalborg aufgrund eines nicht eingerasteten Fahrwerks (
hier zum Aerosecure Artikel inkl. Video der Landung). Doch schon wenige Tage zuvor mussten zwei SAS-Maschinen, die auf dem Weg nach Prag und Berlin waren, wegen Problemen mit dem Fahrwerk wieder umdrehen. Als nun am 12. September eine vierte Dash-8-400 in Vilnius eine Bruchlandung absolvierte, legte SAS ihre gesamte Dash-8-Flotte, immerhin 33 Maschinen, still bis die Pannenursachen geklärt sind. Mehr als 100 Flüge ab Kopenhagen mussten daraufhin für den 12. September gestrichen werden.
Vier Flugzeuge in Deutschland betroffen
Die skandinavische Airline SAS, die 33 DASH betreibt, reagierte sofort und zog alle ihre DASH 8-Q-400 aus dem Verkehr. Auch in Deutschland ist das kanadische Muster bei Augsburg Airways und
Cirrus Airlines vertreten. Lufthansa, in deren Auftrag die Augsburger ab München fliegen, beorderte alle vier Maschinen nach Hamburg zur Inspektion. Die heutigen Flüge nach Krakau, Leipzig und Graz mussten gestrichen und die Passagiere umgebucht werden.
zurück zur Artikel-Übersicht