26.09.2007
 |
Dash 8 der Scandinavian bleiben am Boden |
Die 27 Dash 8 Q400 der skandinavischen Airline, die letzte Woche gegroundet wurden, nachdem Korrosion an 25 der 27 Maschinen festegestellt wurde, bleiben weiterhin am Boden. Die dänischen Behörden gaben heute bekannt, dass die Flugzeuge erst nach einer genauen Flugtüchtigkeits-Untersuchung jeder einzelnen Maschine wieder freigegeben werden würden.
Mindestens noch eine Woche
Des Weiteren ließen die dänischen Behörden wissen, dass diese Untersuchungen wohl noch mindestens eine weitere Woche dauern werden.
SAS Scandinavian musste bereits am 12. September die ersten Maschinen stilllegen und hat seitdem hunderte von Flügen streichen müssen. Insgesamt beziffert SAS die Kosten der Stilllegung mit 1,5-2,3 Millionen US-Dollar pro Tag.
Mehrere Unfälle in wenigen Tagen
Innerhalb von wenigen Tagen war es bei SAS zu zwei Zwischenfällen bei der Landung gekommen. Dabei brach jeweils das Fahrwerk bei der Landung ein. Einmal kam es zu 5 Verletzten und einmal ging der Vorfall ohne Verletzte aus. Die beiden Vorfälle in Vilnius und Aaalborg waren aber nicht die einzigen Vorkommnisse mit Maschinen vom Typ Dash 8 in den letzten Tagen. Am Freitag, den 21. September musste eine Dash 8 der Augsburg Airways in München ohne Bugfahrwerk landen. Auch hier ging der Vorfall der glimpflich aus. Es scheint sich aber herauszustellen, dass die beiden ersten Unfälle nicht die gleiche Ursache haben wie der neueste Zwischenfall in München.
Über SAS
An SAS Scandinavian Airline System sind die drei skandinavischen Staaten Dänemark, Norwegen und Schweden beteiligt. Scandinavian Airlines erwirtschaftete im Jahr 2006 einen Umsatz von 4,3 Milliarden EUR. Die Gesellschaft operiert profitabel und beziffert ihren Jahresüberschuss im Jahr 2006 mit 129.7 Mio. EUR. 2006 wurden 25.1 Millionen Passagiere auf Flügen der Scandinavian Airlines befördert. Das Unternehmen beschäftigt zur Zeit rund 24000 Mitarbeiter. Scandinavian Airlines ist Mitglied der Airline-Allianz "StarAlliance". Die oben genannten Zahlen beziehen sich auf die vier lokalen SAS Tochtergesellschaften, Scandinavian Airlines Danmark, Scandinavian Airlines Sverige, Scandinavian Airlines International und SAS Braathens (seit Mai 2007 SAS Norge) zusammen. Zur SAS Gruppe gehören zudem die Fluggesellschaften
blue1,
AirBaltic, wideroe und
Spanair.
zurück zur Artikel-Übersicht