27.09.2007
 |
MD-83 der Flightline verwechselt Runway mit Hochhaus |
Beim nächtlichen Landeanflug auf Dublin verwechselt der Pilot einer aus Lissabon kommenden Maschine beinahe ein 16-stöckiges Haus mit der Landebahn. Durch das Eingreifen der Flugsicherung kann ein ernsthafter Unfall vermieden werden.
Eine Landebahn wurde gewartet
Die Hauptlandebahn am Flughafen der irischen Hauptstadt war zur Zeit des Beinahe-Unfalls wegen Wartungsarbeiten gesperrt und so war Runway 34 als aktive Landebahn ausgeschildert. Bei gutem Wetter wich der Pilot jedoch ca. fünf nautische Meilen vor dem Flughafen leicht von seinem Kurs ab und setzte den Landeanflug ohne klare Identifikation der Runway fort. Der Pilot hielt dabei die vier roten Lichter am obersten Stockwerk eines Hochhauses bei Santry Cross für die Landebahn. Erst durch das Einschreiten der Flugsicherung wird der Landevorgang abgebrochen und Schlimmeres vermieden. Die Maschine kann wenig später sicher landen. Die Behörden stuften den Vorfall als „ernsthaften Zwischenfall“ ein.
Über Flightline
Flightline ist eine britische Fluglinie, die 1989 gegründet wurde. Zwischen 1992 und 1999 war man vor allem für den Reiseveranstalter Palmair unterwegs. Basis der Airline ist der Flughafen von London Southend. Zur Zeit setzt man eine Flotte aus 8 vierstrahligen Regionaljets vom Typ
British Aerospace BAe 146 ein, sowie zwei
McDonnell Douglas MD-83.
Über die MD-83
Die Maschine, die in Dublin beinahe in einen Unfall verwickelt worden wäre, wurde 1990 von McDonnell Douglas an
Alaska Airlines ausgeliefert. Nach Einsätzen bei
Spanair und Air Comet fliegt die Maschine seit 2007 unter der Kennung G-FLTM für die englische Flightline.
zurück zur Artikel-Übersicht