05.10.2007
 |
LTU-Maschine verliert Blechverkleidung |
Ein Airbus A330 des deutschen Ferienfliegers LTU musste kurz nach dem Start zu seinem Ausgangsflughafen zurückgehen, da Verkleidungsteile von einem Triebwerk abgefallen sind.
Verkleidungsteile verloren
Das Passagierflugzeug war gerade von Düsseldorf gestartet um nach Thessaloniki in Griechenland zu fliegen, als sich Verkleidungsteile eines Triebwerks lösten und abfielen. Der Pilot des mit 114 Passagieren besetzten Airbus hatte den Schaden bemerkt und kehrte nach Düsseldorf um, wo die Maschine sicher wieder landete. Auch von den herabfallenden Teilen wurde niemand verletzt.
Für Sicherheit unerheblich
Mehrere Anrufer berichteten der Polizei, dass bei Dormagen in Nordrhein-Westfalen Metallteile vom Himmel gefallen seien. Auf einem Feld und einer Straße lagen zwei etwa Quadratmeter große Blechstücke. Die Ursache für den Defekt am Flieger muss noch geprüft werden, so ein LTU-Sprecher.
Die verlorenen Teile seien für die Flugsicherheit jedoch nicht relevant. Sie sind mit dem Kotflügel eines Autos vergleichbar. Die Passagiere konnten nach Angaben des LTU-Sprechers fünf Stunden später als geplant mit einer Ersatzmaschine abfliegen.
Airbus A330
Bei der LTU-Maschine handelt es sich um einen Airbus A330 mit der Registrierung "D-AERK". Das Flugzeug wurde 1996 von der LTU erworben und hat noch kein einziges Mal den Besitzer gewechselt. Allerdings ist es mit seinen elf Jahren eines der ältesten Flugzeuge der LTU-Flotte.
zurück zur Artikel-Übersicht