Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
17.10.2007
Autor mt

Terrorangst fast bedrohlicher als reale Sicherheitslage

Wie heißt es schon im Buch "Der kleine Prinz" des französischen Autors und begeisterten Flugpioniers Antoine de Saint-Exupéry? - "Wir glauben nur an das, was wir sehen. Das Wesentliche bleibt für die Augen unsichtbar." - Sicher hatte der Schriftsteller für diese Formulierung einen anderen Hintergrund. Und doch lässt sich der Gedanke recht gut auf die aktuelle Entwicklung im Kampf gegen den Terror und die mit diesem verbundenen Diskussionen im Bereich der Flugsicherheit übertragen. Denn wirft man einen Blick hinter die Kulissen, stellt man sehr schnell fest, dass das Ziel terroristischer Gewalt weitaus gefährlicher und psychologischer ist, als reale Bedrohungen oder tragische Anschläge.

Ziele des Terrors sind auch psychologischer Natur

Die immer wieder diskutierten politischen Pläne und Gesetzesvorhaben zum Schutz vor Terror könnten immer mehr ungewollt zu einem übertriebenen Instrument politischer Macht werden. Die stetig angemahnte Bedrohungslage und die damit verbundenen Sicherheitspläne könnten gerade in Demokratien zu einem Freibrief gesetzlich fragwürdiger Entscheidungen werden. Vor dem Hintergrund der von Verteidigungsminister Franz-Josef Jung oder Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble gemachten Äußerungen zum möglichen Abschuss entführter Verkehrsflugzeuge lässt sich mit einigem Feingefühl feststellen: Die psychologischen Auswirkungen und Veränderungen durch die weltweit gestiegene Terrorbedrohung auf das persönliche und politische Denken und Handeln sind mittlerweile fast noch bedrohlicher, als die reale Sicherheitslage.

Die Demokratie ist in einen Teufelskreis geraten: Immer mehr Sicherheitspläne führen zu immer spürbareren Be- und Einschränkungen persönlicher Freiheit und damit letztlich zu einer hausgemachten Isolation aller. Gerade das ist eine ernst zunehmende, unterschätzte und von den Urhebern des Terrors durchaus beabsichtigte Entwicklung.

Mangelndes Vertrauen steigert Flugangst

Zugegeben, die Palette der gedanklichen Schreckensszenarien ist unermesslich. Man muss sich aber klar darüber werden, dass das verständliche Ziel, jeglichen Gefahren durch reale Schutzhandlungen vorzugreifen, unmöglich ist. Gerade dadurch werden Ängste im allgemeinen und Flugangst im Besonderen geschürt und, was noch bedeutsamer ist, das Vertrauen der Menschen in den Staat geschwächt. Aus psychologischer Sicht zeigen übertriebene Drohgebärden nur die eigene Ohnmacht und Hilflosigkeit.

Der Staat muss umdenken und sich beim Kampf gegen Terror einer neuen Verantwortung bewusst werden. Auch und gerade in Belangen, die die Verkehrsluftfahrt angehen. Sicherheit bedeutet nicht, den Wunschtraum einer Hundertprozentigen Unantastbarkeit zu erreichen, sämtlichen Eventualitäten vorzugreifen und damit Demokratie neu zu definieren. Höhere Sicherheit kann nur durch ein stärkeres Vertrauen der Menschen in nachvollziehbare und maßvolle, politische Vorhaben erreicht werden. Die Angst vor Terror wird künftig einen bedeutenden Stellenwert in der Psychologie und Flugpsychologie einnehmen und nicht zuletzt von der Politik ein Höchstmaß an Sensibilität erfordern.

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Ryanair 737 schrammt an Unglück vorbei
Jet Airways: schlechte Quartalszahlen
UTair: Notlandung in Kaliningrad
Sicherheitsprofile zu über 250 Airlines


Die 10 größten Fluglinien - nach Gewinn
Aerosecure hat für Sie die 10 gewinnstärksten Fluggesellschaften der Airline-Branche zusammengestellt. Wir... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu Cathay Pacific in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.8/7.0 (233 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?