21.10.2007
 |
A380 setzt sich durch |
Die guten Nachrichten scheinen für den Flugzeughersteller Airbus zur Zeit gar kein Ende zu nehmen. Nach den jüngsten Verkaufserfolgen des A380 bei den großen Airlines (Artikel: Airbus im Aufwind), beginnen nun auch kleinere Fluggesellschaften Gefallen am neuen "Super-Flieger" aus Europa zu finden.
Überraschender Auftrag aus Spanien
Die gute Laune bei Airbus wird noch durch eine Bestellung aus Spanien gekrönt: Der Touristik Konzern Grupo Marsans beabsichtigt 73 Maschinen zu bestellen. Darunter völlig überraschend auch vier
A380, die bei der spanischen
Air Comet und der argentinischen
Aerolines Argentinas zum Einsatz kommen sollen. Beide Gesellschaften gehören nicht zu den größten der Branche. Bisher galt der A380 als nahezu unverkäuflich bei kleineren Linien. Diese haben Angst, dass zu viele Plätze leer bleiben, wenn nicht die stark nachgefragten Routen von Europa nach Nordamerika, Asien und Australien bedient werden.
Viele „Kleine“ könnten folgen
Nun wollen sich auch kleine Fluggesellschaften die niedrigen Betriebskosten pro Passagier nicht entgehen lassen und hoffen damit und mit dem guten Ruf des A380 den Flieger zwischen Spanien und Südamerika zu füllen. Wenn nun auch weitere Fluggesellschaften auf die selbe Idee kommen, könnte dies zu einer ganzen Reihe neuer Bestellungen für Airbus führen.
zurück zur Artikel-Übersicht