Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
01.11.2007
Autor ae

Lufthansa Cargo darf Russland nicht mehr überfliegen

Die Frachttochter der größten deutschen Airline Lufthansa darf seit Sonntag nicht mehr russischen Luftraum überfliegen. Grund dafür scheint ein Streit um Überfluggebühren zu sein.

Überflugverbot

„Wir dürfen seit Sonntag 0.00 Uhr nicht mehr über Russland fliegen“, teilte Lufthansa Cargo am Mittwoch mit. Bei der Umstellung auf den Winterflugplan am 28. Oktober ist der Lufthansa Cargo ohne Vorwarnung keine Überflugerlaubnis für russischen Luftraum erteilt worden.

Nach Angaben russischer Behörden sei jedoch von der deutschen Airline kein Verlängerungsantrag gestellt worden. Dies sollte eigentlich reine Formsache sein. Ein Unternehmenssprecher betonte hingegen: „Lufthansa hat den Antrag fristgerecht gestellt“.

Streit um Gebühren

Der eigentliche Hintergrund hingegen ist wohl ein Streit um die russischen Überfluggebühren, die nach der Meinung zahlreicher großer Airlines völlig überteuert sind. Allein im Jahr 2006 wurden nach Angaben der EU für die Überflugrechte etwa 300 Mio. Euro an Russland gezahlt.

Warum ist russischer Luftraum so wichtig?

Der Flug über russisches Hoheitsgebiet verkürzt die Reisen nach Australien und in die Boomregion Asien erheblich. Gerade die Lufthansa Cargo ist von dem Verbot schwer getroffen, da ein wichtiges Drehkreuz der Gesellschaft in Astana in Kasachstan ist. Hier werden Lieferungen für den ganzen asiatischen Raum umgeschlagen. Der nun erforderliche Umweg beträgt eineinhalb Stunden pro Flug. Das treibt nicht nur die Kosten schmerzlich in die Höhe, sondern führt auch zu Verspätungen im Flugplan.

Politische Lösung gefordert

Die Lufthansa hofft nun auf eine politische Lösung des Problems. Der erste Schritt des deutschen Luftfahrtbundesamts war, im Gegenzug den Frachtern der russischen Aeroflot die Einfluggenehmigung nach Deutschland zu entziehen. Ob das jedoch gerade der diplomatischste Weg ist, ist eher fraglich.
Von Seiten der Bundesregierung geht man davon aus, dass die Missverständnisse schnell auszuräumen sind.

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Brussels Airlines verspekuliert sich
Hohe Treibstoffkosten - Ende der Günstig-Tickets oder Chance zur Neuorientierung?
Vogelschlag nimmt zu
Sicherheitsprofil Lufthansa
Sicherheitsprofil Finnair


Die 10 lustigsten Ansagen von Crew-Mitgliedern
Viele Crew Mitglieder wollen auch während der Ausübung ihres Berufs nicht auf die Darstellung ihre humorvolle... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu Lufthansa in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.8/7.0 (231 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?