Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
04.11.2007
Autor ae

A320 überrollt Landebahn – 19 Verletzte

Ein A320 der Philippine Airlines ist bei der Landung in Butuan über die Landebahn hinausgeschossen. Bei dem Zwischenfall wurden 19 Personen verletzt.

Unfallhergang

Flug 475 der Philippine Airlines (PAL) startete gegen 5 Uhr früh in der philippinischen Hauptstadt Manila, um ins südlich gelegene Butuan zu fliegen. Der Airbus A320 war mit 148 Passagieren und sechs Crewmitgliedern besetzt. Bei der Landung in Butuan kam die Maschine allerdings nicht rechtzeitig zum Stillstand, stürzte eine kleine Böschung hinab und stoppte erst inmitten einiger Bäume.

Die Maschine wurde dabei leicht beschädigt. Die Passagiere konnten das Flugzeug über die Notrutschen verlassen. Laut Angaben des Philippine Daily Inquirer wurden 19 Personen verletzt.

Mögliche Gründe

Immer wieder kommt es vor, dass Flugzeuge bei der Landung nicht rechtzeitig zum Stillstand kommen. Dafür kann es mehrere Gründe geben:
  • Länge der Landebahn: Die Anforderungen für Landebahnen sind in den letzten Jahren sogar noch gestiegen (Artikel: Die Rollbahn - Indikator für Sicherheit?). Die einzige Landebahn in Butuan ist 6450 Fuß, also etwa 1966 Meter lang. Das ist für einen A320 eine nicht all zu großzügige Länge.

  • Wetter: Bei regennasser Landebahn und wechselnden Winden lässt sich ein Flugzeug deutlich schlechter landen. Das war hier aber nicht der Fall, die Wetterverhältnisse waren gut zur Zeit der Landung.

  • Bremsfähigkeit des Flugzeugs: werden die Bremsen schlecht gewartet oder ist das Flugzeug einfach nur veraltet, kann die nötige Bremskraft nicht aufgenommen werden. Die betroffene Maschine hatte am 30.10.1997 ihren Erstflug, war also fast genau 10 Jahre alt – ein absolut normales Alter für einen Passagierflieger. Diese Tatsache, und dass der Airbus von Philippine Airlines neu gekauft wurde und seitdem nie den Besitzer wechselte, spricht allerdings dagegen, dass die Bremsen aufgrund von Materialermüdung versagten.

  • Faktor Mensch: Egal, wie gut das Wetter oder wie lang die Landebahn ist, ein Flugzeug wird immer noch von einem Menschen gelandet. Setzt der Pilot die Maschine zu spät auf, bleibt ihm von der Rollbahn nur noch die Restlänge übrig. Ob das hier der Fall war, werden allerdings erst die Ermittlungen zeigen.


zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Sudan Airways Betriebslizenz entzogen
Philippine Airlines: Neue Lowcost Tochter
Notlandung einer American-Maschine in Dallas
Sicherheitsprofil Philippine Airlines


Die 10 größten Flughäfen Europas
Welche sind die größten europäischen Flughäfen? An welchen Airports werden Jahr für Jahr die meisten... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu Philippine Airlines in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.5/7.0 (250 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?