Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
14.11.2007
Autor mt

EU-Untersuchung: Webseiten von Fluglinien irreführend

Die EU erhebt massive Vorwürfe gegen Online-Buchungsseiten von rund 200 europäischen Fluggesellschaften. Der Grund: Der Internetauftritt führe die Kunden beim Ticketkauf in die Irre. Die betreffenden Airlines könnten dazu gezwungen werden, ihre Internetseiten zu schließen.

Die Hälfte aller europäischen Fluglinien sollen nach Angaben der EU-Kommission betroffen sein und mit Teilen ihrer Internetpräsenz gegen Europäisches Verbraucherschutzrecht verstoßen. Offiziell wird die Untersuchung am Donnerstag vorgestellt, Namen werden aber erst in vier Monaten genannt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters soll Europas größter Low-Cost-Carrier Ryanair unter den bemängelten Fluglinien sein, laut BBC auch Iberia, Spanair und Vueling. Falls die Airlines die Probleme nicht beheben, könnte die EU die Schließung der Internetseiten durchsetzen.

Fehlende Angaben führen Kunden in die Irre

Die Gründe für die Vorwürfe sind vielfältig: In den meisten Fällen bezieht sich die Kritik auf fehlende, fehlerhafte oder unzureichende Angaben zu Flughafengebühren oder Sicherheitskosten. Auf diesen Mangel hat das Deutsche Flugangst-Zentrum bereits vor zwei Monaten hingewiesen. Zudem seien Sonderangebote oftmals nicht verfügbar. Ein weiterer Kritikpunkt der Studie ist, dass Kunden unabsichtlich bestimmte Zusatzversicherungen abschließen würden, weil auf den Formularfeldern der Webseiten bestimmte Kästchen automatisch angekreuzt seien. Vertragsbedingungen, besonders die Hinweise auf nachträgliche Änderungen oder Stornierungen, seien unzureichend, manchmal sogar gar nicht zu finden. Auch auf diesen Punkt hatte das DFAZ im Rahmen einer Pressemeldung schon hingewiesen.

Internetauftritte österreichischer Airlines am besten

Am besten haben in der EU-Untersuchung Fluglinien aus Österreich abgeschnitten. Die EU-Kommission fand auf keiner der 20 Webpräsenzen gravierende Gründe zur Beanstandung. Insgesamt wurden Ende September 400 Internetauftritte in 17 Mitgliedsländern der EU untersucht.

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

United Airline auch mit Sonderregelungen für Dicke
Ryanair 737 schrammt an Unglück vorbei
Ryanair Notlandung in Limoges
Sicherheitsprofil Ryanair
Sicherheitsprofil Iberia
Sicherheitsprofil Vueling


Die 5 schlechtesten Landungen auf Video
Verursacht durch schlechte Witterung, oder einfach weil Piloten, wie allen Menschen, Fehler unterlaufen,... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu Ryanair in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.7/7.0 (236 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?