Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
28.11.2007
Autor mt

Flugangst - allgemeines Problem oder persönliches Schicksal? (Teil2)

Fortsetzung von Teil1

Seminar oder Beratungsangebot?

Im zweiten Schritt folgt die Planung eines Lösungskonzeptes - selbstverständlich in gemeinsamer Absprache. Nicht jeder Flugängstler benötigt ein Seminar. Manchem hilft bereits ein Gespräch, in dem für ihn wichtige Fragen logisch und nachvollziehbar beantwortet werden. Gleichwohl kann aber auch eine einfache Beratung, allein schon vom zeitlichen Umfang her, kein Seminar oder gar eine Therapie ersetzen. Bei Flugangst kommt es also darauf an, Betroffenen kein vorgefertigtes Angebot vorzusetzen ("Du hast Flugangst, also hör` Dir an, was wir zu sagen haben ..."), sondern auf den Einzelnen und dessen Problematik einzugehen ("Du hast Flugangst, also erzähl` uns zunächst einmal Deine Geschichte ...").

Konfrontation mit dem Angstobjekt

Im dritten Schritt muss auf jeden Fall die Konfrontation mit dem eigentlichen Objekt der Angst - dem Flugzeug erfolgen. Ein Seminar ist nur dann vernünftig und nachhaltig, wenn ein begleiteter Trainingsflug das Erlernte abschließt. Der Trainingsflug sollte immer im Rahmen eines Linienfluges durchgeführt werden. Es gibt viele Flugängstler, die völlig problemlos in einer Cessna einen Rundflug absolvieren, im - objektiv - weitaus geräumigeren Airbus aber von ihrer Angst eingeholt werden. Versuche, Flugangst allein theoretisch anzugehen, bilden für Betroffene bzw. die jeweilige Angst eine willkommene Hintertür, nach dem Motto "Ich gehe meine Flugangst an - nur fliegen muss ja noch nicht sein ...". – Ziel jeder Flugangsthilfe muss letztlich sein, dem angstauslösenden Teil des Gehirns neue, positive Bilder zu vermitteln, um irrealen Gedanken künftig reale, nachvollziehbare Fakten gegenüber zu stellen. Und: Die einzige Möglichkeit, Flugangst auch auf Dauer zu bewältigen, heisst: Fliegen.

Aerosecure und das Deutsche Flugangst-Zentrum wünschen Ihnen einen guten Flug!

1 2


zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Air Berlin setzt Sparkurs fort
Öl-Preis wird zum Sicherheitsrisiko
Etix: elektronische Tickets durchgesetzt
Sicherheitsprofile zu über 250 Airlines


Die 10 gefährlichsten Flugziele der letzten 10 Jahre
In welchen Ländern kommt es zu den meisten Flugzeug-Unfällen? Aerosecure hat knapp 2000 Flugzeug-Abstürze... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu Jetblue Airways in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 3.0/7.0 (271 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?