03.12.2007
 |
Nationwide Airlines muss Liniendienst einstellen |
Der südafrikanischen Nationwide Airlines wurde am 30.11. von der zivilen Luftfahrtbehörde Südafrikas untersagt, Flüge durchzuführen. Grund dafür war der Lizenzentzug der zuständigen Wartungsfirma. Die Sicherheit der Flugzeuge könne nicht garantiert werden.
Entzug der Fluglizenz
Die südafrikanische zivile Luftfahrtbehörde SACAA gab bekannt, dass ab 0 Uhr Mitternacht des 30. November alle Flüge der Regionallinie Nationwide Airlines am Boden bleiben müssten. Grund dafür ist der Entzug der Lizenz für die Wartungsfirma der Nationwide, die Aircraft Maintenance Organization „AMO“. Diese habe die Luftfahrtregelungen des Landes nicht beachtet und könne keine Sicherheit auf einem akzeptablen Level garantieren.
Desweiteren entzog die SACAA auch jedem einzelnen Flugzeug die Startlizenz, das von der AMO gewartet wurde. Bis den Maschinen ein technisch einwandfreier Zustand bestätigt wird, können also keine weiteren Flüge unternommen werden.
Die SACAA betonte, dass diese Maßnahme erst nach einer strengen Prüfung der AMO stattgefunden habe. Von Seiten der AMO sei allerdings so wenig Bereitschaft gezeigt worden, sich den nationalen Regelungen anzupassen, dass kein Weg um diesen Schritt herum geführt habe.
Letzter Zwischenfall
Erst letzten Monat geriet Nationwide Airlines in die Schlagzeilen, als einer mit mehr als 100 Personen besetzten Boeing 737 direkt nach dem Start ein Triebwerk abgefallen ist (Aerosecure-Artikel:
Flugzeug verliert Triebwerk im Flug)
Über Nationwide Airlines
Die 1991 gegründete Nationwide Airlines mit Sitz in Johannesburg, Südafrika, war ursprünglich eine reine Charter Fluglinie. Seit 1995 betrieb sie aber auch Linienflüge und wurde mit einem Marktanteil von über 10% zu einer der drei bedeutendsten Gesellschaften Südafrikas.
Die ältesten Flugzeuge der Airline sind zwei
Boeing 737 Baujahr 1979. Das gesamte Flottendurchschnittsalter beträgt stolze 23,7 Jahre.
zurück zur Artikel-Übersicht