Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
04.12.2007
Autor op

Airbus überrollt Schleppfahrzeug in Berlin-Tegel

Am 25. November kam es zu einem Zwischenfall auf dem Flughafen Berlin-Tegel, als ein Airbus A320-200 während eines Rangiermanövers einen Flugzeugschlepper unter sich begrub. Glücklicherweise kam der Fahrer des Fahrzeugs mit leichten Verletzungen davon. Sehen Sie hier auch die spektakulären Fotos des Zwischenfalls.

Unfallhergang

Laut Dienstbuch wurde der A320-200 mit der Registrierung D-ABDM am 25. November um 10:45 Uhr von einem Schleppfahrzeug der Air Berlin zu einer neuen Parkposition bewegt. Um 10:50 Uhr schlug der Fahrer auf einem Taxiway einen Rollbogen ein, um den Airbus auf die endgültige Position zu manövrieren. Gleich hinter dem Bogen bremste der Fahrer aber bis zum Stillstand des Schleppers. Der Airbus setzte seinen eingeschlagenen Weg aufgrund der Trägheit fort und rollte nun seitlich am Schlepper vorbei. Zunächst verbog sich die Schleppstange erheblich, bis die Halterung komplett brach. Ungebremst rutschte der Airbus nun seitlich über den Schlepper, der dadurch komplett zerstört wurde. Der Fahrer erlitt leichte Schnittwunden an der rechten Hand.

Sehen Sie auch die spektakulären Fotos von Paul Bradley auf unserer Partnerseite Berlinspotter.de: zu den Fotos

Rollweg für Stunden gesperrt

Bei der nun einsetztenden Bergung durch die Flughafenfeuerwehr musste der gesamte Taxiway gesperrt werden. Nachkommende Flugzeuge mussten die zweite Landebahn als Rollweg benutzen, um ans Terminal zu gelangen. Der Unglücksairbus wurde mit Luftkissen angehoben, damit der zerdrückte Schlepper hervorgezogen werden konnte.

Nun wurden auch die Schäden am Unterrumpf des A320 sichtbar. Neben deutlichen Schrammen und Blessuren war das Bugfahrwerk und mit ihm die gesamte dahinter liegende Konstruktion verzogen. Man zog den A320 in den nahegelegenen Wartungshangar und richtete das Fahrwerk notdürftig, um ihn dann am 1. Dezember nach Düsseldorf ausfliegen zu können, da die Flächen des Berliner Hangars für die nächtlichen Routine-Checks benötigt werden. In Düsseldorf wird man nun klären, ob eine Reparatur wirtschaftlich Sinn macht oder man den Airbus lieber zerlegt, die millionenteuren Triebwerke verkauft und ihn ansonsten als Versicherungsschaden abschreiben lässt.

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Air Berlin mit 75 Millionen Verlust in 2008
Air Berlin setzt Sparkurs fort
Air Berlin mit neuer Technik
Sicherheitsprofil Air Berlin
Sicherheitsprofil Air Berlin


Die 10 ältesten Airlines
Welche Fluggesellschaften sind schon am längsten im Geschäft und fliegen heute immer noch Passagiere... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu Air Berlin in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.6/7.0 (237 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?