08.12.2007
 |
Lufthansa: Reifenplatzer bei 200km/h |
Am Münchner Flughafen sind am 6.12. einem Flugzeug der Lufthansa auf der Startbahn bei Tempo 200 zwei Reifen geplatzt. Der Pilot konnte den Start noch abbrechen, die Passagiere kamen mit dem Schrecken davon.
Doppelter Reifenplatzer
Der Pilot des Lufthansa Flugs LH 1158 stellte kurz nach dem Start um 18:15 Uhr auf seinen Instrumenten fest, dass es Unregelmäßigkeiten am Fahrwerk gab. Wenige Sekunden vor dem Abheben, etwa bei Tempo 200, wollte er den Start noch abbrechen, als schon zwei der sechs Reifen des zweistrahligen Regionaljets platzten. Ersten Meldungen zufolge gerieten daraufhin Reifenteile in die Triebwerke, das ist allerdings noch nicht bestätigt und muss erst untersucht werden. Dem Pilot gelang es, die Maschine des Typs
Bombardier CRJ noch auf der Startbahn zum Stoppen zu bringen, von wo aus sie aus eigener Kraft zur Rollbahn zurückrollte. Von den 58 Passagieren und vier Crewmitgliedern wurde niemand verletzt.
keine Gefahr für die Insassen
Nach Angaben eines Sprechers der Airline hat zu keinem Zeitpunkt Gefahr für die Insassen bestanden. Wäre sie 50 km/h schneller gewesen, hätte sie den Start zwar nicht mehr abbrechen können und abheben müssen, aber der Flug hätte notfalls auch ohne die beiden Reifen stattfinden können. Erste Meldungen von einer „Beinahe-Katastrophe“ wurden zurückgewiesen. Der Abbruch des Startvorgangs sei ein vielgeübtes Flugmanöver.
Nach Angaben des Sprechers waren von beiden Hauptfahrwerken unter den Tragflächen jeweils einer der zwei Reifen geplatzt. Wie es zu diesem "ungewöhnlichen Zufall" kommen konnte, werden erst die Untersuchungen zeigen. Die im Dezember 2006 in den Dienst gestellte Maschine hat ersten Schätzungen zufolge einen Sachschaden von 3 Millionen Euro davongetragen.
zurück zur Artikel-Übersicht