21.12.2007
 |
Ernster Zwischenfall am Flughafen von Melbourne |
Wartungsingenieure der australischen Fluggesellschaft Qantas haben die Sauerstofftanks einer Boeing 747-300 versehentlich mit Stickstoff befüllt. Grund für die Verwechslung war ein Etikett auf dem vor zehn Monaten neu gelieferten Stickstoffwagen der Qantas. Dieses sah genau so aus, wie die früheren Sauerstoffetiketten auf dem alten Sauerstoffwagen. Erst einem zufällig vorbeikommendem Ingenieur fiel der Fehler der Wartungscrew auf.
Der nicht entflammbare Stickstoff wird als Reifengas für die Flugzeuge verwendet. Gelangt es aber in die Sauerstofftanks, könnten die Piloten während eines Notfalls kurz nach dem Überstreifen der Sauerstoffmasken ohnmächtig werden.
Die australische Behörde für Luftfahrtsicherheit stufte den Vorfall als schwerwiegenden Fehler ein und ordnete die sofortige Inspektion aller in Melbourne gewarteten Maschinen an, denn betroffen sind nicht nur Flugzeuge der Qantas, sondern auch Maschinen anderer Fluggesellschaften, die ihre Jets hier warten ließen. Dies können bis zu 175 Stück sein. Im Falle der sonst als sehr sicher geltenden Qantas wurden mehr als 50 Maschinen überprüft und anschließend als sicher eingestuft.
Wie sich nun herausstellte, gab es Anfang November einen ähnlichen Verdacht bei Maschinen der
Air New Zealand. Diese hatte einige Flugzeuge bei Qantas warten lassen und erhielt anschließend Post mit der Bitte um Überprüfung der Crew-Sauerstofftanks. Damals stellte es sich aber als falscher Alarm heraus.
Die australischen Behörden unterstrichen nun deutlich, dass Qantas ihre Wartungsingenieure nochmals dahingehend schulen muss.
zurück zur Artikel-Übersicht