23.12.2007
 |
Alitalia Übernahme: alles spricht für Air France-KLM |
Zwei Interessenten für die Übernahme der angeschlagenen Alitalia gab es noch: Air France-KLM und Air One. Der Aufsichtsrat entschied sich nun für das Angebot der Air France-KLM.
Air France-KLM
Air France-KLM will der maroden Gesellschaft mit einer Finanzspritze in Höhe von 750 Mio. Euro unter die Arme greifen. Im Rahmen eines Aktientauschs sollen alle Alitalia-Aktien und alle Wandeloptionen erworben werden. Die besagten 750 Mio. Euro sollen durch eine Kapitalerhöhung von allen Aktionären aufgebracht werden. Das Angebot der Franzosen beläuft sich laut Regierungskreisen auf 35 ct je Aktie, was einem Gesamtwert von rund 483 Mio. Euro entspricht. Bislang wurde Alitalia an der Börse mit 1,05 Mrd. Euro bewertet (74 ct je Aktie). Oberste Priorität hat zudem die Flottenerneuerung. Alle MD-80 und Boeing 767 sollen bei den Italienern ausscheiden und durch moderne Flugzeuge ersetzt werden.
Air One
Alternative zu Air France-KLM wäre die italienische Air One gewesen. Sie wollte im Falle einer Übernahme das Kapital der angeschlagenen Airline um 1 Mrd. Euro erhöhen. Allerdings bot man nur 1 ct pro Anteilsschein; Auch Air One wollte vorrangig die alte Alitalia-Flotte ersetzen. Pro Jahr sollten 26 neue Flugzeuge kommen, bis eine Stärke von 130 Maschinen erreicht ist. Noch hätte man aber einen starken Partner gesucht, wie z.B. die Lufthansa, die im Rahmen eines Codesharing mit Air One zusammenarbeitet, aber kein eigenes Gebot abgeben wollte.
Entscheidung im Januar
Der Aufsichtsrat der Alitalia entschied sich ganz aktuell für das Angebot des französisch-niederländischen Konzerns Air France-KLM und empfahl diesen der italienischen Regierung. Diese trifft die letzte Entscheidung über die Zukunft der staatlichen Fluggesellschaft, da sie 49,9 % der Anteile an Alitalia hält. Der Beschluss wird im Januar erwartet.
zurück zur Artikel-Übersicht