29.12.2007
 |
Notlandung einer American-Maschine in Dallas |
Das unvergessliche Abenteuer für Besucher des Disney World Orlando begann am 21. Dezember schon früher, als erwartet. Die 136 Passagiere des AmericanAirlines-Flugs AA1538 bestiegen am Abend die MD-80 in Dallas und freuten sich auf ein paar Tage im Vergnügungspark von Orlando. Der zweistrahlige Jet hob um 20.50 Uhr ab, musste jedoch schon 15 Minuten später in Dallas Ft. Worth wegen eines Triebwerksschadens notlanden.
Passagiere berichteten von einem lauten Knall, ähnlich einer Explosion. Alle Fluggäste sowie die fünf Crewmitglieder konnten den Jet unverletzt verlassen. Zum Weiterflug entschlossen sich aber Stunden später nur 115 Passagiere. Als diese dann mit drei Stunden Verspätung in Florida eintrafen, wurden sie überschwänglich empfangen und so mancher zeigte das Victory-Zeichen. Besonders dramatisch beschrieb eine Frau die Situation, die bereits zwei Kinder von Absturzopfern mit aufzieht. "Es wäre eine Tragödie, wenn diese nun auch noch ihre Ziehmutter ebenfalls durch einen Absturz verloren hätten."
Die betroffene Maschine, eine
McDonnell Douglas MD-80, wurde nach diesem Zwischenfall aus dem Verkehr gezogen und stillgelegt. Seit 1980 war sie für American Airlines unterwegs
zurück zur Artikel-Übersicht