Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
12.01.2008
Autor cs

Airline Bewertung für mehr Flugsicherheit

Airline Bewertung ist ein schwieriges Gebiet, das von Airlines selbst immer wieder sehr kritisch gesehen wird und von Passagieren aus nachvollziehbaren Gründen sehr stark gewünscht wird. Dabei sollte man grundsätzlich unterscheiden, ob es um die Bewertung der Sicherheit oder des Service an Bord geht. Aerosecure hat es sich auf die Fahnen geschrieben mit einer genauen und gewissenhaften Faktenanalyse besonders ins Thema Sicherheit mehr Licht für Passagiere zu bringen. Doch wie können Fluggesellschaften nach ihrer Sicherheit bewertet werden?

Bewertung als Begriff

Als allererstes sollte man sich bei diesem Thema vom Begriff Bewertung als solchem distanzieren. Denn was so eng mit Werturteil, Rangliste und Ranking verbunden ist, führt bei einem so heiklen Thema wie Flugsicherheit nicht weiter. Was hingegen zählt ist die Konzentration auf die Fakten und die individuelle Betrachtung einer jeden Fluglinie für sich, da die Airline untereinander aufgrund ihrer Vielfalt von Langstrecken-Airlines über Regionalflieger nicht vergleichbar sind. Die Faktoren, die dabei eine Rolle spielen sind vor allem das Unternehmen, die Flotte und die Unfall-Statistik.

Unternehmens-Analyse

Der Blick auf die Sicherheit einer Airline geht natürlich nicht ohne den Blick auf das Unternehmen, das dahinter steht. Hier sollte man unter anderem folgende Punkte beachten:
  • Wie lange ist die Fluggesellschaft schon erfolgreich am Markt?
  • Arbeitet die Airline profitabel?
  • Wie ist die Kapitalsituation der Airline?
  • Gibt es starke Partner?
  • Gehört die Airline einer der großen Allianzen an?
Flotte

Ein Blick auf die Flotte lohnt vor allem um bei einer „Bewertung“ Aufschluss über folgende Faktoren zu bekommen:
  • Wie alt ist die Flotte der Airline?
  • Ist die Flotte der Airline einheitlich?
  • Hatten die Maschinen der Airline bereits viele Vorbesitzer?
  • Wurde ein großer Anteil der Flotte gebraucht erworben?
Unfall-Statistik

Für eine „Bewertung“ der Unfall-Statistik sollte man neben Unfällen und Zwischenfälle auch die Wartung der Flugzeuge und die Aussagen von öffentlichen Behörden berücksichtigen. Für die Einschätzung von einzelnen Unfällen bedarf es viel Fingerspitzengefühl, denn nicht jeder Unfall ist gleich: Ob ein Unglück durch den vorbildlichen Einsatz der Crew auf ein Minimum begrenzt wurde oder erst durch ihr unvorschriftsgemäßes Verhalten verursacht wurde, spielt eine ganz entscheidende Rolle. Auch wenn vielleicht bei beiden Abstürzen genauso viele Menschen ihr Leben ließen.

Aerosecure Sicherheits-Profile

Aerosecure sammelt, verdichtet und wertet seit 1999 genau diese Daten für seine Kunden aus und stellt das Ergebnis in ausführlichen Sicherheits-Profilen zur Verfügung. Damit bringen wir das emotionale Thema auf ein objektiv überprüfbares Maß.

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Air France: Airbus A380 Einsatz verzögert
Airlines kommen auf die Schiene
Air France scheitert bei Alitalia-Übernahme
Sicherheitsprofile zu über 250 Airlines


Die 10 häufigsten Unfall-Ursachen bei wetterbedingten Abstürzen
Was sind die gefährlichsten Wetter-Phänomene, die Flugzeugabstürze auslösen? Aerosecure hat Unfälle der... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu Aer Lingus in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.9/7.0 (517 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?