13.01.2008
 |
Zwischenfall beim A380 |
Passagiere des weltgrößten Linienflugzeuges Airbus A380 mussten in Singapur auf eine Ersatzmaschine umsteigen, da der Riesenjet von der Rollbahn abkam und vor dem Weiterflug auf Schäden untersucht werden sollte.
Fehler des Schleppfahrzeugs
Der Riesenflieger der
Singapore Airlines hatte gerade erst das Terminal verlassen und wurde noch von einem Schleppfahrzeug angetrieben, als der Airbus von der Rollbahn abkam und ins Grasbankett neben dem Asphalt abdriftete. Laut Angaben der Airline sei für den Zwischenfall ein Fehler an der Hydraulik des Schleppwagens verantwortlich gewesen.
Umstieg auf Boeing 747
Bei dem Zwischenfall wurde niemand verletzt. Nachdem die Airline aber den A380 vor dem Weiterflug auf Schäden untersuchen wollte, mussten die Passagiere in eine
Boeing 747 umsteigen, die sie dann nach Sydney brachte.
Airbus A380
Singapore Airlines ist die erste Fluggesellschaft, die den neuen Großraumflieger A380 geliefert bekam. Das neue Flagschiff von Airbus fasst bis zu 853 Passagiere und ist so groß, dass die meisten der angeflogenen Flughäfen ihre Rollbahnen verbreitern mussten. Für den Zwischenfall in Singapur war die Rollbahn scheinbar noch nicht breit genug.
zurück zur Artikel-Übersicht