Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
15.01.2008
Autor sw

Handy Akku Verbot im Flugzeug

Seit 1. Januar 2008 ist in den USA eine neue Akku Richtlinie in Kraft. Das Mitführen elektronischer Geräte mit Lithium-Ionen-Akku im Laderaum von Verkehrsflugzeugen soll aufgrund der Brandgefahr unterbunden werden.

Die amerikanische Behörde für Flugsicherheit (FAA) hat in Versuchen den Nachweis erbracht, dass Kurzschlüsse in LiIon-Akkus aufgrund enormer Hitzeentwicklungen zu Bränden führen können. Besonders im Frachtraum könnte sich ein Feuer zunächst unbemerkt ausbreiten. Bisherige Brandschutzmaßnahmen in Flugzeugen seien nicht geeignet, um die Gefahr zu bändigen.

Handyakku: Nützlich aber gefährlich?

Die Richtlinie verbietet die Mitnahme eines Wechsel-Akku auf Li-Ion-Basis im Reisegepäck. Der Akku muss entweder mit Isolierband abgeklebt, in einer durchsichtigen Plastiktüte deponiert, oder mit der Originalverpackung in das Handgepäck überführt werden.
Ersatzakkus von Digitalkameras könnten vor allem in den Reisemonaten zu einem Problem werden.

Betroffen sind von der Richtlinie Batterien und Akkus ab einer äquivalenten Menge von 8g Lithium. Ein Ersatzakku von handelsüblichen Handys übersteigt diese Grenze laut einer FAA Sprecherin allerdings nicht. Geräte mit integriertem Akku, wie z.B. das Apple iPhone, dürfen weiterhin ohne Einschränkungen im Gepäck mitgeführt werden.

Brennstoffzellen: Welche Gefahr bringen sie?

Im Spannungsfeld zwischen mobilen Endgeräte und der Flugsicherheit wird es in diesem Jahr voraussichtlich weiteren Diskussionsbedarf geben:
Renommierte Elektronik-Hersteller haben angekündigt anno 2008 erstmals auf Brennstoffzellen als Energiequelle zu setzen. Handy, PDA und Digitalkamera würden dann von Methanol, einem hochbrennbaren Alkohol, angetrieben. Die Mitnahme von Methanol ist bisher strengstens untersagt und es muss sich erst zeigen, welche Risiken für die Sicherheit der Passagiere von der neuen Technologie ausgehen.

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Delta Air Lines mit hohen Verlusten
Finanzkrise: 27500 Airline-Jobs gestrichen in 2008
Alaska Airlines mit Umsatzeinbruch
Sicherheitsprofil American Airlines
Sicherheitsprofil Delta Air Lines


Die 5 schlechtesten Landungen auf Video
Verursacht durch schlechte Witterung, oder einfach weil Piloten, wie allen Menschen, Fehler unterlaufen,... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu American Airlines in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.8/7.0 (225 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?