02.02.2008
 |
Lufthansa Fusion mit British Airways? |
Dies soll eine Reaktion auf die neue Transatlantikallianz zwischen
Air France-KLM und
Delta Air Lines sein, die ab April auch ab London-Heathrow fliegt. Die Franzosen verhandeln ferner mit Alitalia und kämen so an ein drittes europäisches Drehkreuz in Rom. Wenn sich nun auch Lufthansa-Partner United Airlines aufgrund der "Fusionitis" in den USA der Delta anschließen würde, hätte der Kranich einen herben Verlust zu beklagen. Zusammen mit British Airways hätte man dann aber deren US-Partner American Airlines an Bord, wobei alle samt BA-Beteiligung Iberia wohl zur Star Alliance wechseln und die Oneworld-Allianz damit ausbluten würde.
In einer fusionierten Airline hätten die Deutschen die Hosen an, da British Airways einen geringeren Jahresumsatz auswies und an der Börse nur mit 5 Mrd. Euro kapitalisiert ist. Die Briten sind stark ab London und stark auf Nordamerika konzentriert. Als Folge der Gewinnmaximierung hat man aber Anteile in Kontinentaleuropa verloren, nur von der Substanz gelebt und lange Zeit keine neuen Flugzeuge bestellt. Die BA-Aktie ist seit einem Jahr im Sinkflug von 580 auf unter 300 Pence.
zurück zur Artikel-Übersicht