18.02.2008
 |
EASA entdeckt Mängel bei Flugsicherheit in Finnland |
Die EASA veröffentlichte 26 Punkte bezüglich Mängel bei der finnischen Flugsicherheit. Die finnische Luftfahrtbehörde will sich um die Lösung bemühen.
Mängel bei der Flugsicherheit
Die Europäische Agentur für Flugsicherheit EASA händigte der finnischen zivilen Luftfahrtbehörde CAA ein 26-Punkte umfassendes Papier aus, in dem Mängel an der Flugsicherheit beschrieben wurden. Diese waren das Ergebnis von Inspektionen, die im letzten November durchgeführt wurden. Zwei der Warnungen bezogen sich auf gravierende Zwischenfälle.
Angeblich keine Gefahr für Passagiere
Die finnische Behörde betont allerdings, dass für die Sicherheit der Passagiere zu keinem Zeitpunkt Gefahr bestanden habe und dass die Liste Punkte beinhalte, die bereits behoben wurden.
Weitere Kritik
Desweiteren kritisierte die EASA in ihrem Bericht die Tatsache, dass die Befugnisse und die die Verantwortlichkeiten der landeseigenen Luftfahrtbehörde in keinem finnischen Gesetzt speziell dargelegt sei, was in speziellen Fällen ein korrektes und sicherheitsbezogenes Arbeiten erschwert. Das Verkehrsministerium sagte zu, an einer Lösung für dieses Problem zu arbeiten.
Embraer 170 der Finnair, copyright Rolf Höngesberg
Finnische Airlines
Die größten Fluggesellschaften aus Finnland sind Finnair und Blue1:
- Finnair ist zu 55% in Staatsbesitz und operiert bereits seit 1923. Man betreibt aktuell 61 Flugzeuge, beschäftigt knapp 10000 Mitarbeiter und transportiert pro Jahr fast 9 Millionen Passagiere.
- Blue1 wurde 1988 als Tochter der Scandinavian Airlines gegründet. Mit 500 Mitarbeitern betreibt man zur Zeit 12 Flugzeuge, die im letzten Jahr knapp 2 Millionen Menschen beförderten.
zurück zur Artikel-Übersicht