SAS verkauft Spanair
Seit 2007 steht fest, dass sich
SAS Scandinavian Airlines von der spanischen Tochter trennen will. Die Schweden halten bislang 74% der Spanair. Nun zeigte Iberia ihr Interesse an (Artikel:
Iberia will Spanair kaufen); möglicherweise aber auch nur, damit die Marsans-Gruppe (Air Comet, AeBal) nicht zum Zuge kommt. Deren Besitzer Gonzalo Pascual war zuvor CEO der Spanair, zog sich nach der SAS-Verkaufsverkündung aber aus Spanair zurück, damit Marsans ein gültiges Angebot unterbreiten konnte.
Airbus A320 der Spanair, copyright Rolf Höngesberg
Iberia hat großes Interesse
Falls Iberia den Zuschlag erhält, würde sie 70 % des spanischen Marktes kontrollieren, da auch Air Nostrum als Iberia Regional für die Airline fliegt. Der Kauf könnte aber auch über Air Nostrum abgewickelt werden.
Weitere Chance für Iberia
Ferner verhandelt auch die Iberia-Beteiligung Clickair mit dem Lowcost-Konkurrenten Vueling über einen Zusammenschluss und lud nun auch Air Nostrum zu diesen Gesprächen ein. Eine hier entstehende Airline könnte anschließend alle Iberia-Dienste ab Barcelona übernehmen.
Auch Marsans will Spanair
Wenn Marsans mit dem Erwerb der Spanair Erfolg hat, werden die einzelnen Airlines, die im Besitz der Gruppe sind, entweder auch zusammengelegt, oder operieren als separate Einheiten weiter - doch ein größeres Stück vom interessanten spanischen Markt wäre Marsans in jedem Fall sicher.
zurück zur Artikel-Übersicht