Flughafen Düsseldorf
Die Lufthansa kümmert sich nach Jahren der Vernachlässigung wieder um den Flughafen Düsseldorf. Bald soll es von hier 63 Ziele geben. Zum 30. März kommt Wroclaw sowie zum 26. Oktober Miami hinzu. Düsseldorf ist durch die LTUÜbernahme durch den Konkurrenten Air Berlin zu einem wichtigen Drehkreuz für die rot-weißen Flieger geworden.
Flughafen Düsseldorf
Einstieg im US-Markt?
Laut einem Bericht der „Chicago Tribune“ soll die Lufthansa an einem Einstieg bei
United und
Continental interessiert sein, falls diese miteinander fusionieren. Der österreichische „Kurier“ berichtet außerdem, dass die österreichische Staatsholding ÖIAG eine Beteiligung der Lufthansa an der
Austrian Airlines als mögliche Option betrachte, falls diese ihre Gewinnziele im laufenden Jahr verfehle. Lufthansa gab zu beiden Berichten keinen Kommentar.
Kooperation mit TAM
Lufthansa vereinbarte mit der brasilianischen
TAM eine Anerkennung der gegenseitigen Vielfliegerprogramme zum 14. Februar. Auch mit der zentralamerikanischen Grupo TACA wird darüber verhandelt.
copyright Rolf Höngesberg
Interesse an Iberia
Lufthansa-Vorstand Lauer betonte bei einem Besuch in Buenos Aires, dass die Kranichairline weiterhin an
Iberia und dem lateinamerikanischen Markt interessiert sei. Die Eigentümerstruktur habe sich bei den Spaniern in 2007 geändert. Bislang hieß es immer, Iberia sei zu teuer.
Aktuelle Geschäftszahlen
Lufthansa konnte im Januar mehr Passagiere befördern, als im Vergleichsmonat 2007. Insgesamt stiegen 4,141 Mio. Passagiere beim Kranich sowie der Lufthansa Regional ein. Das ist ein Zuwachs von 7,6 %. Die Auslastung stieg um 0,9 Punkte auf 76,9 %. Rechnet man die Konzerntochter Swiss hinzu waren es 5,083 Mio. Passagiere bei einer Auslastung von 76,5 %.
zurück zur Artikel-Übersicht