06.03.2008
 |
JetBlue Airways expandiert |
Der Gründer des New Yorker Billigfliegers JetBlue Airways, an dem die Lufthansa inzwischen zu 30 % beteiligt ist, streckt die Antennen in Richtung Südamerika aus, um auch hier sein Geschäftsmodell zu etablieren. Sollte die Übernahme einer bestehenden Airline scheitern, hat er noch einen Plan B.
David Neeleman verhandelt derzeit mit dem brasilianischen Flugzeugbauer Embraer über bis zu 36 Regionaljets des Typs ERJ-190 sowie Optionen in gleicher Höhe. Diese sind aber nicht für seine New Yorker Airline JetBlue Airways gedacht, sondern für einen neuen Billigflieger, den er in Brasilien aufbauen will. Möglich macht dies die doppelte Staatsbürgerschaft, die Neeleman besitzt.
Als Übernahmekandidat hat er sich die in Fortaleza beheimatete TAF Linhas Aéreas ausgesucht. Diese wurde 1971 als Táxi Aéreo Fortaleza gegründet und 1995 in TAF Linhas Aéreas umbenannt. Die Airline betreibt Regionaldienste mit Cessna Caravan sowie Embraer EMB-110 ab Fortaleza. Mit zwei
Boeing 727-200 und drei
737-200 werden Frachtflüge durchgeführt.
Sollte die Übernahme nicht gelingen, wird Neeleman versuchen, die Betriebszertifikate A(OC) der stillgelegten VASP oder der BRA zu erwerben, um dann von Grund auf seine neue Lowcost-Airline aufzubauen. Größte Konkurrenten werden die privaten Fluggesellschaften
GOL samt der Tochter
VARIG sowie
TAM sein. Gerade die erst wenige Jahre alte GOL hat den brasilianischen Luftverkehr durch Einführung des Lowcost-Geschäftsmodells binnen kurzer Zeit aufgerollt und sich ein großes Stück des Kuchens gesichert.
Lesen Sie
hier die Erfolgsgeschichte des Airline Gründers David Neeleman!
zurück zur Artikel-Übersicht