Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
08.03.2008
Autor jd

Berliner Flughäfen bereit für die Zukunft

Passagierzuwachs und neue Flugziele: Den Berliner Flughäfen geht es richtig gut. Was im letzten Jahr erfolgreich war, soll sich dieses Jahr weiter fortsetzen. Für die Zukunft ist Berlin bereit: 2011 kommt der Berlin Brandenburg International.

Das Jahr 2007 war das erfolgreichste in der Unternehmensgeschichte der Berliner Flughäfen“, sagte Flughafenchef Dr. Rainer Schwarz auf der ITB-Pressekonferenz. „Die Passagierzahlen haben mit über 20 Millionen eine neue Rekordmarke erreicht. Wir sind eine der drei tragenden Säulen des deutschen Flughafensystems. Gemessen am Passagieraufkommen erreichen wir in Europa mittlerweile Platz 15 der Flughafenstandorte.“

Passagierzahlen auf Rekordstand

Mit 20 Millionen Passagieren haben die Flughäfen einen Zuwachs von 8,3 Prozent im Vergleich zu 2006 erreichen können. Damit stehen die Berliner Flughäfen auf Platz drei in Deutschland. Die anderen europäischen Flughäfen wachsen zwar ebenfalls, aber Berlin wächst ein Drittel schneller als der Rest im Luftverkehrsmarkt weltweit.

Berlin Tegel vor Schönefeld

Der Flughafen Tegel erweist sich hierbei als die treibende Kraft: Mit einer 13,1 prozentigen Steigerung ist er klar vor Schönefeld (Steigerung um 4,5 Prozent) platziert. Der Flughafen Tempelhof erlebte dagegen einen Besucherrückgang um fast 50 Prozent. Das ist verständlich, sollen doch 2011 bereits alle Flüge über Schönefeld unter dem neuen Namen BBI (Berlin Brandenburg International) laufen.

Stark im Norden und Osten

Berlin ist die führende Verbindung nach Skandinavien in Europa. Diesen Sommer werden über 150 Flüge pro Woche zehn skandinavische Flughäfen anfliegen. Auch die osteuropäischen Verbindungen sind zahlreicher geworden, auch wenn Berlin dort nur den dritten Platz belegt. Mit 185 Flügen pro Woche und einem Marktanteil von 12 Prozent ist Osteuropa aber ein klarer Schwerpunkt der Berliner Flughäfen.

Ziel: BBI

Experten rechnen mit einer Verdoppelung des deutschen Luftverkehrs bis zum Jahr 2015. Der neue, zentralisierte Airport BBI soll für die Zukunft gerüstet sein. Dr. Rainer Schwarz: „Der BBI verfügt über genehmigte Kapazitäten von 360.000 Flugzeugbewegungen, also etwa 40 Millionen Passagieren. Dies ist ein riesiger Standortvorteil gegenüber anderen deutschen und europäischen Flughäfen, die an ihre Wachstumsgrenzen stoßen. Berlin bietet der Airline-Industrie die nötigen Wachstumschancen.“

Computeranimation des Berlin Brandenburg International
BBI Terminal von der Landseite © Archimation für BBI 01.09.2006

Für 2008 wird eine wichtige Neuerung die Fertigstellung der Autobahn A 113 sein. Ab Mai wird damit die Fahrzeit von der Berliner Innenstadt zum Flughafen erheblich verkürzt. In der Jahresmitte wird dann mit dem Bau des BBI-Terminals begonnen und bereits am 31. Oktober soll der Flughafen Berlin Tempelhof geschlossen sein und der Flugverkehr größtenteils über den BBI ablaufen.

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Kerosin-spar-Tricks der Airlines
Ryanair: Herzinfarkt an Bord
Adam Air: Absturzursache geklärt
Sicherheitsprofile zu über 250 Airlines


Die 10 größten Fluglinien - nach Gewinn
Aerosecure hat für Sie die 10 gewinnstärksten Fluggesellschaften der Airline-Branche zusammengestellt. Wir... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu AMC in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.6/7.0 (236 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?