14.03.2008
 |
Emirates von Berlin abgewiesen |
Die arabische Emirates scheiterte erneut in ihren Plänen, die deutsche Hauptstadt anzufliegen. Grund dafür sind fehlende Landerechte. Dafür erweitert die Airline ihren Flugplan nach Wien - genauso wie zahlreiche Konkurrenten.
Pläne nach Berlin gescheitert
Eine erneute Absage erhielt Emirates aus Berlin. Eine Route hierher sieht man nun nicht vor 2011. Nun prüft man auch die Übernahme einer Airline, um doch noch an weitere Landerechte zu gelangen.
Wien - Dubai immer umkämpfter
Dafür baut Emirates die Kapazitäten nach Wien aus und setzt dann statt des Airbus A330-200 mit 278 Sitzplätzen die größere Boeing 777-300ER mit 354 Sitzen ein. Ab 1. Oktober kommt die etwas kleinere 777-200ER, ab 1. Dezember dann die große 777-300ER zum Einsatz. Auch
Austrian Airlines verdoppelt ihre Flüge nach Dubai zum Winterflugplan. Konkurrent
Qatar Airways bedient Doha – Wien mit A320 und sieht die Expansion kritisch, da man befürchtet, aus dem Markt gedrängt zu werden. Auch
Saudi Arabian Airlines kommt saisonal nach Wien. Fehlt noch
Etihad Airways: diese will ab 2009 die Donaumetropole ansteuern.
Airbus A330 der Emirates, copyright Rolf Höngesberg
Einsatzpläne des A380
Erst letzte Woche gab Emirates den Einsatzplan des neuen Großraumfliegers
Airbus A380 bekannt. Der erste wird ab 1. Oktober zwischen Dubai und New York eingesetzt werden. Zum 1. Dezember folgt dann auch London sowie zum Februar 2009 Sydney und Auckland. (Artikel:
Einsatzplan des A380 bekanntgegeben)
zurück zur Artikel-Übersicht