Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
14.03.2008
Autor jd

Bundesverfassungsgericht entscheidet sich für den BBI

Die Klage von 44 Anwohnern des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg International wurde heute vom Bundesverfassungsgericht zurückgewiesen. Damit ist die letzte Hürde für die Realisierung des Projektes genommen.

Im Juli 2006 hatten die Anwohner vor dem Bundesverfassungsgericht ihre Klage eingereicht. Die Anwohner hatten sich aufgrund des vorraussichtlich zu erwartenden Lärms auf Artikel 2 des Grundgesetzes berufen, das den Schutz der Gesundheit fordert. Unter Vorsicht des Gerichtspräsidenten Hans-Jürgen Papier wurde entschieden, die Klage nicht anzunehmen. Es liege keine Verletzung des Grundgesetzes vor.

Dr. Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung der Berliner Flughäfen: „Die Entscheidung bestätigt die Rechtmäßigkeit des Planfeststellungsbeschlusses zum Ausbau von Schönefeld zum BBI. Die Interessen aller Beteiligten wurden sorgfältig abgewogen.“

Berlin Brandenburg International
Der neue Berlin Brandenburg International © Archimation für BBI

Bereits seit September 2006 laufen die Bauarbeiten. Im Herbst 2011 wird der Flughafen fertiggestellt sein, der die bisherigen Flughäfen Tegel und Tempelhof ersetzen wird. Insgesamt wird der Flughafen etwa 2 Milliarden Euro kosten. Die Passagierkapazitäten werden anfangs 22 Millionen, später 40 Millionen Passagiere betragen. In Spitzenzeiten werden am neuen Berlin Brandenburg International bis zu 6.500 Personen pro Stunde starten oder landen.

Fotostrecke des Berlin Brandenburg International

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Etix: elektronische Tickets durchgesetzt
SilverJet vergrößert Angebot
Antonow Absturz - 8 Tote
Sicherheitsprofile zu über 250 Airlines


Die 10 gefährlichsten Flugziele der letzten 10 Jahre
In welchen Ländern kommt es zu den meisten Flugzeug-Unfällen? Aerosecure hat knapp 2000 Flugzeug-Abstürze... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu Germania in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.7/7.0 (232 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?