17.03.2008
 |
Air France kauft Allitalia |
Obwohl Berlusconi gegen den Verkauf von Allitalia an den französischen Anbieter Air France KLM ist, wird er wohl keine Wahl haben. Der Verkauf ist so gut wie sicher.
Angebot weit unter den Schätzungen
Heute hat die italienische Airline das Angebot angenommen. Mit 138 Millionen Euro liegt es weit unter den bisherigen Schätzungen. Der Preis für den Verkauf liegt damit 81 Prozent unter dem derzeitigen Aktienkurs. Air France will außerdem die Verhandlungen bis nach der Wahl der italienischen Regierung im April auf Eis legen und den Kauf von deren Zustimmung abhängig machen. Sollte Berlusconi gewinnen, so wird er wahrscheinlich trotz seiner bisherigen Aussagen dem Verkauf zustimmen.

Allitalia wird von Air France übernommen
Allitalia ohne Alternativen
Die italienische Airline hat währenddessen keine Wahl: Sie muss dem Verkauf zustimmen. Andere Interessenten gibt es nicht. Das Unternehmen macht seit über 10 Jahren ausschließlich Verluste, momentan etwa eine Million Euro pro Tag. Air France möchte nach der Übernahme eine Milliarde Euro in das Unternehmen stecken und hofft im Jahr 2009 auf einen Gewinn. Es sollen unter anderem rund 1.600 der 20.000 Stellen abgebaut werden.
Weitere Invesitionen geplant
Bis 2015 plant Air France KLM insgesamt Investitionen in Höhe von 6,5 Milliarden Euro. Der Verkauf der Airline gilt durch die Zustimmung des Verwaltungsrates als so gut wie sicher. Die endgültige Entscheidung wird aber erst nach der Wahl der italienischen Regierung am 15./16. April feststehen.
zurück zur Artikel-Übersicht