13.06.2008
 |
Continental und ExpressJet verhandeln |
ExpressJet und Continental Airlines schlossen am 6. Juni ein neues Kapazitätsabkommen, welches eine Laufzeit von sieben Jahren hat und am 1. Juli 2008 beginnt.
Regionaldienste gesichert
ExpressJet führt weiterhin Regionaldienste im Auftrag der Continental Airlines durch, muss sich dafür aber mit niedrigerer Entlohnung als bislang zufrieden geben. ExpressJet wird im ersten Jahr mindestens 205 Regionaljets für Continental betreiben, danach mindestens noch 190 Jets.
Boeing 767 der Continental Airlines, copyright Rolf Höngesberg
Absprache über Flugzeuge
Zusätzlich darf ExpressJet aber 39 50-sitzige Regionaljets an Continental retournieren, die man bislang in Eigenregie betrieben hatte. Continental wird diese Jets in das neue Abkommen integrieren und dafür 30 37-Sitzer abziehen, die ExpressJet bislang ebenfalls für Continental betreibt. Diese werden dann wohl stillgelegt, bis die Marktsituation einen neuen Betrieb erlaubt.
Ferner muss ExpressJet aber auch weniger Miete an Continental für 30 andere Regionaljets abführen, die man auf eigenes Risiko für sieben Jahre selbst betreibt. Alle Streitigkeiten beider Seiten wurden zudem beigelegt.
zurück zur Artikel-Übersicht