05.07.2008
 |
Notlandung in Israel |
Eine Maschine der Israir musste gestern aufgrund eines Triebwerksproblems gleich nach dem Start wieder umkehren und notlanden. Verletzt wurde niemand.
Notlandung in Tel Aviv
Der Airbus A320 der israelischen Israir war gestern in Tel Aviv gestartet, um mit 178 Passagieren an Bord nach Berlin zu fliegen. Doch direkt nach dem Abheben bemerkten die Piloten, dass eines der beiden Triebwerke stark an Druck verlor. Dieses wurde daraufhin abgeschaltet, der Airbus flog mit nur einem Triebwerk wieder zurück und landete sicher. Die bereits alarmierten Rettungskräfte des Ben Gurion Flughafens blieben unbenötigt, niemand wurde verletzt.
Eigentlich handelt es sich bei dem durchgeführten Flugmanöver um keine Notlandung im wirklichen Sinn. Ein zweistrahliges Flugzeug ist auch mit einem Triebwerk noch voll flugfähig. Der Vorfall von gestern müsste also korrekterweise außerplanmäßiger Zwischenstop genannt werden.
Musste gleich nach dem Start umkehren: Airbus A320 der Israir, copyright Rolf Höngesberg
Flugzeug
Das Flugzeug (siehe Foto) mit der Registrierung 4X-ABC wurde 1992 von Air Canada neu erworben, ist also 16 Jahre alt. Seit Februar 2007 ist es im Besitz der Chartergesellschaft LAT und fliegt seitdem für Israir.
Airline
Bei der 1989 gegründeten Israir kam es bislang nur zu einem schwerwiegenderen Vorfall. Am 18. Juni 2001 landete eine
ATR-42 so hart, dass eine Reparatur nicht wirtschaftlich gewesen wäre. Das beschädigte Flugzeug wurde abgeschrieben und seitdem für Trainingsmanöver von Rettungskräften verwendet. Ums Leben kam bei dem Vorfall niemand.
zurück zur Artikel-Übersicht