06.07.2008
 |
Airlines kommen auf die Schiene |
Nach den endlosen Ölpreiserhöhungen und damit verbundenen Treibstoffzuschlägen steigen viele Reisende wieder mehr bei der Bahn zu, als ins Flugzeug. Nun überlegen die ersten Fluggesellschaften, in Hochgeschwindigkeits-Schienenstrecken zwischen den Flughäfen zu investieren.
Passagiere steigen auf die Bahn um
Ganz besonders in den USA ist es zur Zeit zu beobachten, dass immer mehr Reisende wieder auf die Bahn umsteigen. Hier haben die Fluggesellschaften aufgrund der Ölpreiskrise zahlreiche Strecken gestrichen, die nun nur noch mit dem Zug zurückzulegen sind. Außerdem treiben die immer weiteren Treibstoff- und Gepäckzuschläge die Passagiere auf die Schiene.
Vielleicht bald auf Schienen unterwegs: die Air France
Airlines auf der Schiene?
In Europa denkt nun
Air France-KLM als erste Fluggesellschaft darüber nach, ins Schienengeschäft einzusteigen. Zusammen mit der französischen Veolia wird zur Zeit eine Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle und Brüssel geprüft, auch andere Großflughäfen stehen im Gespräch. Durch diese Verknüpfungen könnten Reisende auf der Kurzstrecke von kombinierten Angeboten profitieren und die Airlines würden ihre Fluggäste nicht verlieren. Die Züge sollen unter dem Namen „Air France“ fahren.
zurück zur Artikel-Übersicht