16.07.2008
 |
Bald Russisch-Chinesische Flugzeuge? |
Russische Flugzeugbauer haben große Pläne: nach einem Zusammenschluss mit einer chinesischen Firma wollen sie Flugzeuge bauen, die nach Boeing und Airbus die Nummer 3 am Himmel sein könnten.
Russische Pläne
Ende 2006 haben sich mehrere russische Flugzeugbauer zur United Aircraft Corporation (UAC) zusammen geschlossen. Diese beauftragte 2007 eine ihrer Tochterfirmen mit der Entwicklung eines mittelgroßen Passagierflugzeuges, dem MC-21. Bei dem 6 Millarden US-Dollar teuren Projekt ist der Hauptinvestor der russische Staat, der etwa die Hälfte der Kosten trägt und sich erhofft, dass ab dem geplanten Auslieferungsjahr 2015 nicht nur 80% des russischen Marktes abgedeckt werden können, sondern bis zu 15% des Weltmarktes.
Chinesische Pläne
Auch in China wird zur Zeit schwer an der Entwicklung eines Passagierjets für bis zu 150 Personen gearbeitet. Hierzu steht der Zusammenschluss zweier Flugzeughersteller zur China Aviation Industry Corp. bevor. Diese will ihr Flugzeug bis 2020 startklar haben.
Möglicher Zusammenschluss
Der Präsident der UAC Alexej Fedorow sprach auf der Luftfahrtschau in Farnborough an, dass er mit den Chinesen gerne gemeinsame Sache machen würde. Mit Vereinten Kräften könne man ein Modell entwickeln, das später einmal den weit verbreiteten Standardmodellen Airbus A320 und Boeing 737 Konkurrenz macht. Dass dieses Größensegment zur Zeit hart umkämpft ist, zeigt die Einführung der „C-Serie“ des kanadischen Flugzeugbauers Bombardier am vergangenen Wochenende.
zurück zur Artikel-Übersicht