18.07.2008
 |
Air Berlin bald pleite? |
Mehreren Medienberichten zufolge sehen Finanzexperten die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin kurz vor einem möglichen Bankrott. Mehrere Investmentprofis sagen sogar das Ende für den Billigflieger voraus – sehr zur Freude von Ryanair Chef Michael Oleary.
Aktien-Karussell
Nach Veröffentlichung eines Kommentars einer großen deutschen Investmentbank gerieten die Aktien des größten deutschen Billigfliegers kurzzeitig ins Wanken. Nach früheren Schätzungen der Experten von einem Kursziel von 5,80 Euro, wurde diese Zahl im aktuellen Bericht auf Null (!) reduziert. Diese extrem schlechten Aussichten begründeten sie mit der schlechten Bilanzstruktur des Unternehmens. Von einer Anfangs angesprochenen Insolvenzgefahr distanzierte sich die Nachrichtenagentur Reuters aber inzwischen und sprach nur noch von der Gefahr eines "finanziellen Ausfalls".
Schuld hat der Ölpreis
Wie bei so vielen anderen aktuellen Airline Krisen hat auch hier der immens gestiegene Ölpreis für die Talfahrt gesorgt. Deutschlands Low-Cost Flieger Nummer eins habe zu aggressiv auf Wachstum gesetzt und damit das Scheitern riskiert. Der Ölpreis ist zwar für die Konkurrenz genauso hoch, doch tut sich Air Berlin schwerer als andere Airlines, diesen an die Kunden weiterzugeben. Nachdem die Kundschaft von Air Berlin auf Discount Preise hofft, ist diese nicht bereit, hohe Treibstoffaufschläge zu bezahlen.
Hoher Verlust erwartet
Air Berlin selbst glaubt zwar immer noch an ein positives Ergebnis für das Geschäftsjahr 2008, doch die Nachrichtenagentur Reuters erwartet einen Verlust von 34 Mio. Euro und sogar knapp 65 Mio. Euro für das nächste Jahr. Abgewendet werden könne dies nur noch durch einen sinkenden Ölpreis, doch daran glaub aktuell niemand.
Ryanair freut sich
Europas größter Billigflieger
Ryanair freut sich über die schlechten Nachrichten für den Konkurrenten Air Berlin. Erst letzten Monat hatte Konzernchef Michael OLeary prophezeit, dass es zu zahlreichen Airline Pleiten kommen wird. Wenn die Konkurrenz schwach genug ist, wolle er Dienste an die US-Ostküste starten (Artikel:
Billigflieger Ryanair will an die US-Ostküste). Mit Air Berlin würde immerhin ein recht starker Mitstreiter wegfallen.
zurück zur Artikel-Übersicht