24.07.2008
 |
Etihad Airways im Aufwind |
Die noch relativ junge Etihad Airways lässt sich von der drohenden Luftfahrtkrise nicht beeindrucken und baut ihr Angebot stetig aus. Neue Routen und neue Flugzeuge sollen die Airline aus dem Nahen Osten weiter nach vorne bringen.
Gute Zahlen für das erste Halbjahr 2008
Etihad Airways beförderte in den ersten sechs Monaten des Jahres bereits 2,8 Mio. Passagiere – ein Zuwachs von 41 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damals hatte man zum Halbjahr 2 Mio. Fluggäste an Bord begrüßt. Für das gesamte Jahr 2008 peilt man 6 Mio. Gäste an. Die durchschnittliche Auslastung lag bei 73 % und damit 9 Punkte über dem Vorjahreswert.
Flotten- und Routenzuwachs
Bis Jahresende wächst die Flotte von 37 auf 45 Flugzeuge an und es kommen noch fünf neue Nonstoprouten ab Abu Dhabi hinzu. Bislang hatte man nur Peking im März als neues Ziel in den Flugplan aufgenommen, doch im August kommen die indischen Ziele Kozhikode (Calicut) und Chennai (Madras) hinzu. Etihad ist ferner die erste Golf-Airline, die Weißrussland ansteuert. Ab 5. August wird Minsk bedient. Im Dezember kommen schließlich noch Moskau und die kasachische Hauptstadt Almaty hinzu. Zusätzlich wird Etihad auch die Australiendienste zu Ende Oktober verstärken und die tägliche Route nach Sydney auf 11x wöchentlich steigern. Auch London LHR wird auf 3x täglich hochgefahren.
Über Etihad
Die Fluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten operiert erst seit Ende 2003, ist aber seitdem bereits zu einer soliden Größe im Airlinegeschäft herangewachsen. Der Gründer Scheich Khalifa bin Zayed Al Nahyan möchte Etihad zur „besten Airline der Welt“ machen und scheut dafür keine Kosten und Mühen. So wurden allein auf der jüngst zu Ende gegangenen Luftfahrtmesse in Farnborough Flugzeugbestellungen im Wert von 21 Mrd. Euro aufgegeben (Artikel:
Arabische Airlines im Kaufrausch).
zurück zur Artikel-Übersicht