 |
Airline-Kurzprofil Condor Flugdienst |
|
 |
2-Letter-Code |
DE |
Gründungsjahr |
1955 |
Heimatland |
Deutschland |
Mitarbeiter |
3299 |
Kennzahlen |
7.8 Millionen Passagiere pro Jahr |
Einordnung |
Europäische Ferien-Fluglinie |
Sicherheit Condor Flugdienst |
 |
 |
|
 |
Geschichte |
Condor ist eine traditionelle Charterflug-Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa. 1955 als Deutsche Flugdienst GmbH gegründet, waren die Bundesbahn, zwei Reedereien und die deutsche Lufthansa, Gesellschafter der DF. Nach beachtlichen Anfangserfolgen der Df, erleidet diese 1959 einen Rückschlag und wird von der Lufthansa vollständig übernommen. Somit kann der Konkurs abgewendet werden. 1961 kauft Lufthansa dem Oetker-Konzern die Condor-Luftreederei ab und verschmilzt diese zusammen mit der DF zur neuen Condor Flugdienst. Bereits 1968 besitzt Condor eine reine Jet-Flotte. |
Aktuelles |
Condor Flugdienst erwirtschaftete im Jahr 2009 einen Umsatz von 1150.6 Mio. EUR. Dies entspricht einer Veränderung von 8.5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 2005/2006 wurden 7.8 Millionen Passagiere auf Flügen der Condor Flugdienst befördert. Das entspricht einer Veränderung von 6.0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen beschäftigt zur Zeit rund 3299 Mitarbeiter. Condor Flugdienst ist nicht Mitglied einer der großen Airline-Allianzen "Star Alliance", "oneworld" oder "skyteam". Mit Lufthansa, SunExpress und Germanwings besteht eine Kooperation.
Condor Flugdienst ist die Ferienfluggesellschaft der Thomas Cook AG. Umsatz - und Gewinnn Angaben beziehen sich auf das Segment Airlines Germany des Konzernabschlusses der Thomas Cook AG. Die Anzahl der Mitarbeiter bezieht sich auf den Bereich Mitarbeiter Bord. |
Adresse Basis |
Condor Flugdienst G.m.b.H., Am Grünen Weg 3, 65451 Kelsterbach, 06107-939-0 |
Adresse in Deutschland |
Condor Flugdienst G.m.b.H., Am Grünen Weg 3, 65451 Kelsterbach, 06107-939-0
|