 |
Airline-Kurzprofil Martinair |
|
 |
2-Letter-Code |
MP |
Gründungsjahr |
1958 |
Heimatland |
Niederlande |
Mitarbeiter |
2880 |
Kennzahlen |
1.7 Millionen Passagiere pro Jahr |
Einordnung |
Europäische Charter-Fluglinie |
Sicherheit Martinair |
 |
 |
|
 |
Geschichte |
Martin Air Holland wurde 1958 durch Martin Schröder gegründet. Zunächst wurde die Gesellschaft Martin Air Charter genannt, bis 1967 der heute bekannte Name eingeführt wurde. 1973 wurde die McDonnell Douglas Dc-10 als erster Widebody eingeführt. Ein beachtlicher Werftbetrieb existiert an der Basis in Amsterdam. Außerdem führt Martinair Frachtdienste, Fotoflüge, Vermessung und Luftwerbeflüge durch. |
Aktuelles |
Martinair erwirtschaftete im Jahr 2006 einen Umsatz von 1155.5 Mio. EUR. Dies entspricht einer Veränderung von 13.6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Im Jahr 2006 lag der Verlust der Airline bei -7.5 Mio. EUR. 2006 wurden 1.7 Millionen Passagiere auf Flügen der Martinair befördert. Das entspricht einer Veränderung von -12.0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen beschäftigt zur Zeit rund 2880 Mitarbeiter. Martinair ist nicht Mitglied einer der großen Airline-Allianzen "Star Alliance", "oneworld" oder "skyteam".
Air France-KLM ist mit 50% an der Airline beteiligt. |
Adresse Basis |
Martinair, Postbus 7507, 1118 ZG Schiphol, Niederlande, Tel. 20-6011222 |
Adresse in Deutschland |
Martinair Holland N.V., Central Europe Headquarter, Waldecker Str. 9, 64546 Mörfelden-Walldorf
|