EU Recht zum Verbraucherschutz
Nach der EU Verordnung 2111 aus dem Jahr 2005, muss der Reiseveranstalter die Airline angeben, die voraussichtlich den Transport übernehmen wird. Kommt es zu unvorhergesehenen Problemen oder Verzögerungen im Flugplan, so kann das Fluggerät und sogar die Airline auch kurzfristig vom Veranstalter gewechselt werden.
Der Kunde muss darüber, sobald die Änderung bekannt wird, informiert werden, er
hat aber kein Recht die Reise aus diesem Grund nicht anzutreten.
Es gibt zwei Ausnahmen:
- die alternativ-Airline steht auf der schwarzen Liste der EU
- die ursprüngliche Fluggesellschaft wurde im Vertrag explizit zugesichert
Das Kleingedruckte lesen
Bei allen Pauschalreisen sichern sich die Reiseveranstalter nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Benennen der Airline durch Klauseln wie: „
…(oder vergleichbar)“ oder „
Änderungen vorbehalten“ ab. Das ist aber keine Spezialität der Discounter, sondern übliche Praxis bei Pauschalangeboten, selbst bei stationären Reisebüros, die sich eigentlich mehr um den Kunden kümmern könnten, wenn man den Preisunterschied berücksichtigt.
Niedriger Preis – weniger Rechte
Wenn der Preis nicht der einzige Faktor bei der Wahl einer Urlaubsreise für Sie ist, sollten Sie ein kompetentes Reisebüro aufsuchen und die Beratung, auch im Hinblick auf die Flugsicherheit, in Anspruch nehmen. Lassen Sie sich dabei Ihre gewünschte Airline ausdrücklich zusichern!
Das bedeutet nicht, dass Pauschalreisen grundsätzlich unsicherer sind. Im Ernstfall haben Sie aber dann das Recht, einen Flug mit einer anderen Airline als der vertraglich festgelegten zu verweigern, oder nach dem Flug Regressansprüche geltend zu machen. Bei Pauschalangeboten haben Sie diese Möglichkeiten aufgrund der Klauseln nicht und es ist dem Gutdünken des Veranstalters überlassen, mit welcher Fluggesellschaft und mit welchem Fluggerät Sie fliegen müssen.
Discounter Reisen - besser als ihr Ruf
Aus der Sicht der Airline Sicherheit, haben Reisen vom Discounter, keinen Unterschied zu handelsüblichen Pauschalreisen. Eine allumfassende Beurteilung der Flugsicherheit von Pauschalangeboten ist aufgrund der großen Vielfalt unmöglich.
Eine fundierte Informationssuche über die Fluggesellschaft ist aus meiner Sicht unerlässlich. Besonders wenn es schnell gehen muss oder Ihnen die Airline gänzlich unbekannt ist: das Geld für ein Aerosecure Sicherheitsprofil ist immer gut investiert.
Denn, ein Gefühl der Sicherheit ist die Voraussetzung für einen entspannten Urlaub.
zurück zur Artikel-Übersicht