Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
01.01.2008
Autor ae

Sicherheitsrisiko: Vogelschlag

Das Zusammenstoßen von tonnenschweren Flugzeugen und vergleichsweise winzigen Vögeln ist bei Weitem nicht so eine Lappalie, wie man vielleicht denken mag. Beim so genannten „Vogelschlag“ handelt es sich um ein altbekanntes und ernstzunehmendes Problem der Luftfahrt. Weltweit entsteht dadurch nicht nur jährlich ein Schaden von über einer Milliarde US-Dollar, auch die Flugsicherheit ist teilweise erheblich gefährdet.

Einschlag ins Triebwerk

Besondere Gefahr besteht, wenn ein Vogel in ein Triebwerk einschlägt. Moderne Turbinen müssen zwar auf Vogelschlag-Resistenz geprüft werden, aber dennoch kommt es immer wieder zu Triebwerksausfällen. So ist erst Ende November einer Maschine der Delta Air Lines nach der Kollision mit einem Vogel eines der Triebwerke in Flammen aufgegangen. (Artikel: Delta Air Lines: Notlandung wegen Vogelschlag)

Einschlag in die Frontscheibe

Auch der Einschlag eines Vogels durch die Frontscheibe eines Fliegers kann eine Gefahr darstellen. So wurde im Juli ein Pilot ohnmächtig, nachdem ein Aasgeier durch die Windschutzscheibe krachte und ihm ein Splitter ins Auge flog. (Artikel: Notlandung mit einem Auge)

Der schwerste Vorfall

In Los Angeles ereignete sich der bislang schwerste Vogelschlag-Zwischenfall: Am 27. August 2000 geriet eine Seemöwe in ein Triebwerk einer KLM-Maschine, die gerade in Richtung Amsterdam abhob. Das Triebwerk zerlegte sich dabei komplett in seine Einzelteile, welche auf den Dockweiler Beach niederprasselten. Glücklicherweise wurde dabei niemand verletzt und der Pilot konnte den Jet sicher landen. Seit 1998 beschäftigt der Flughafen einen eigenen Biologen.

Der letzte Vorfall

Der letzte Vorfall aufgrund von Vogelschlag ereignete sich an Weihnachten: Eine Canadair CRJ200 der SkyWest Airlines prallte kurz nach dem Start mit einem Vogel zusammen, dessen Überreste das Staurohr verstopften. (Artikel: Zwei Notlandungen in Los Angeles)

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

Ryanair 737 schrammt an Unglück vorbei
Falscher Pilot enttarnt
Air France: Airbus A380 Einsatz verzögert
Sicherheitsprofil KLM Royal Dutch Airlines
Sicherheitsprofil OLT Express
Sicherheitsprofil Libyan Arab Airlines


Die 10 häufigsten Unfall-Ursachen bei wetterbedingten Abstürzen
Was sind die gefährlichsten Wetter-Phänomene, die Flugzeugabstürze auslösen? Aerosecure hat Unfälle der... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu OLT Express in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.6/7.0 (218 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?