08.01.2008
 |
Terror: Flugangst steigt |
Laut einer Studie des Deutschen Flugangst-Zentrums nimmt die Zahl der Passagiere stark zu, die als Grund für ihre Flugangst die Angst vor einem Terroranschlag nennen.
Jeder Zehnte hat Angst vor Terror
Von September bis Dezember 2007 wurde wieder die alljährliche Onlinebefragung über Flugangst durchgeführt. Teilgenommen haben diesmal 230 Personen. Nachdem von 2005 bis 2006 die Terrorangst um 1,9% stieg, erhöhte sie sich von 2006 bis 2007 um ganze acht Prozentpunkte! Inzwischen nennt jeder zehnte Fluggast die Angst vor Terror als die Hauptursache seiner Flugangst. Frauen scheinen dabei stärker betroffen zu sein, Männer geben nur halb so oft die Terrorangst als Hauptgrund an.
Die Top 3 der am weitesten verbreiteten Flugangstursachen sind laut dieser Studie:
- Gefühl, als Passagier machtlos allem ausgeliefert zu sein
- Angst vor einem Flugzeugabsturz
- Angst vor Turbulenzen
Dabei geben über 66% der Befragten an, dass sich die Angst vorm Fliegen erst langsam und ohne besonderen Grund entwickelt hat.
Angst unter Nichtfliegern steigt
Im Vergleich zur Vorjahresstudie fiel auf, dass die Flugangst bei Leuten, die noch nie geflogen sind, deutlich angestiegen ist. Bereits neun Prozent haben Angst davor, ein Flugzeug zum ersten Mal zu betreten. Die Ursache dafür sieht das Deutsche Flugangst-Zentrum in den Preisschlachten der Anbieter und der generellen Allgegenwärtigkeit des Fliegens. Inzwischen ist es fast unmöglich, sich dem Fliegen zu entziehen. Dieser Druck hat zur Folge, dass Flugneulinge gar nicht mehr dazu kommen, sich mit ihren Ängsten ausreichend auseinanderzusetzen.
Problem ist das lange Abwarten
Problematisch beim Kampf gegen die Flugangst zeigt sich oft das Verhalten der Betroffenen. Fast 80% warten mehr als sechs Jahre, ehe sie etwas gegen ihre Angst vorm Fliegen unternehmen. Unglaubliche 33% plagen sich über 15 Jahre mit ihren Ängsten. Gerade einmal 25% greifen das Problem innerhalb der ersten fünf Jahre an.
zurück zur Artikel-Übersicht