29.09.2006
 |
Boeing 737 der GOL verunglückt |
Auf dem Flug von Manaus nach Brasilia ist am 29. September 2006 eine Boeing 737-800 der brasilianische Lowcost-Airline GOL Transportes Aéreos über dem Amazonas Gebiet abgestürzt. Alle 154 Insassen kamen dabei ums Leben.
GOL trifft keine Schuld
Grund für das Unglück war eine Kollission mit einer zweistrahligen Embraer Legacy 600. Die Embraer befand sich auf dem Auslieferungsflug in die Vereinigten Staaten. Dem Business Jet wurde von den zuständigen Fluglotsen ein Weg gewiesen, der sich mit der Flugroute von Flug Nummer 1907 kreuzte. Verhältnismäßig leicht beschädigt konnte die Embraer notlanden. Keines der Crew Mitglieder kam dabei zu schaden. Alle 149 Passagiere sowie die 6 köpfige Crew der Boeing kamen bei der Tragödie ums Leben – das schwerste Unglück der brasilianischen Lufthfahrtgeschichte.
Letzer Unfall im Jahr 2003
Der letzte Unfall der Airline liegt rund drei Jahre zurück. Bei der Landung einer Boeing 737 in Navegantes, Brasilien schoss die Maschine über die Landebahn und wurde erst durch eine Mauer aufgehalten. Alle 149 Insassen überleben den Vorfall, die Maschine wurde schwer beschädigt
Lowcost-Airline mit neuem Fluggerät
GOL ist mit einer einheitlichen Flotte mit einem Durchschnittsalter von 7,9 Jahren. Die Unglücksmaschine war eine neu erworbene Boeing 737, die erst wenige Wochen vor dem Unglück in Dienst gestellt worden war.
GOL hat seit Gründung im Jahr 2000 seinen Marktanteil in Brasilien stetig gesteigert. Spätestens seit der Übernahme des Konkurrenten
Varig ist die Gesellschaft nun Anwärter auf die Marktführerschaft in dieser Region.
zurück zur Artikel-Übersicht