20.08.2007
 |
China Airlines Maschine ausgebrannt |
In Japan ist ein Flugzeug nach einer Explosion in Flammen aufgegangen, nachdem die Landung bereits komplett abgeschlossen war. Die Insassen konnten die Maschine alle rechtzeitig über die Notrutschen verlassen, zwei Personen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.
Unfallhergang
Flug 120 der
China Airlines verließ Taipeh in Taiwan pünktlich um 8:14 Uhr und landete sicher und pünktlich um 10:27 Uhr am Flughafen Okinawa-Naha in Japan. Nur acht Minuten später, als das Flugzeug seine Parkposition bereits erreicht hatte, ging es in Flammen auf. Alle 165 Menschen an Bord konnten rechtzeitig über die Notrutschen in Sicherheit gebracht werden, bevor eine Explosion im Mittelteil der Maschine diese entzwei brach. Nur zwei Personen – ein siebenjähriges Mädchen und ein 57jähriger Mann – wurden mit Übelkeit ins Krankenhaus gebracht.
Was war passiert?
Als die
Boeing 737-800 ihre Parkposition erreicht hatte, entdeckte ein Techniker, dass Treibstoff aus der Maschine leckte. Sofort wurde die Evakurierung der Passagiere eingeleitet. Wenige Minuten darauf gab es an der linken Tragfläche in der Nähe des Triebwerks eine Explosion, woraufhin die Maschine Feuer fing und kurz danach komplett in Flammen stand. Eine Stunde später war das Feuer gelöscht.
China Airlines
Die Unglücksmaschine war erst fünf Jahre alt, das Durchschnittsalter dieses Flugzeugtyps bei China Airlines beträgt 7,7 Jahre. Die gesamte Flotte weist mit 5,4 Jahren einen sehr guten Durchschnittswert auf, dennoch kam es bei China Airlines seit 1994 zu vier tödlichen Unfällen, bei denen insgesamt 695 Menschen ums Leben kamen.
China Airlines ist nicht mit
Air China zu verwechseln, hierbei handelt es sich um eine komplett andere Fluggesellschaft.
zurück zur Artikel-Übersicht