07.01.2008
 |
Flugzeugunfälle der letzten Tage |
Bei mehreren Airlines kam es in den letzten Tagen und Wochen zu Zwischenfällen, über die Aerosecure noch nicht berichtet hat. Lesen Sie hier eine Zusammenfassung:
Kenn Borek Air - 20.12.07
Eine Turbo DC-3 BT67 wurde am 20. Dezember 2007 in der Antarktis schwer beschädigt und muss wahrscheinlich abgeschrieben werden. Die mit Skiern ausgerüstete Maschine war an die National Science Foundation vermietet und sollte von Mt. Patterson (West-Antarktis) starten. Doch der linke Skier verfing sich im Schnee, so dass der Start abgebrochen werden musste. Dabei wurde die Maschine herumgerissen und Flügel, Triebwerk, Propellerblätter und das Heck schwer beschädigt. Die gesamte Besatzung musste 20 Stunden im Eis ausharren, bevor zwei Twin Otter der Kenn Borek Air, die in McMurdo gestartet waren, zur Rettung eintrafen.
OzJet Airlines - 29.12.07
OzJet Airlines hat die australischen Sicherheitsbehörden im Haus. Untersucht wird ein Vorfall vom 29. Dezember, als eine Boeing 737-200 für Norfolk Air die Route Brisbane – Norfolk beflog. Schlechtes Wetter verhinderte die Landung dort. Doch das äußerste rechte Ruder ging dabei verloren, wodurch der Jet für zehn Minuten instabil war. Die 100 Passagiere bereiteten sich auf eine Notwasserung vor, doch man konnte sicher in Noumea landen.
Tarom - 30.12.07
Lesen sie den Artikel:
Tarom Unfall: Boeing rammt Bus
Asian Spirit - 02.01.08
Lesen sie den Artikel:
Flugzeug Unfall auf den Philippinen
Atlas Blue - 03.01.08
Am Morgen des 3. Januar gab es einen Unfall am französischen Flughafen Deauville. Die aus Marrakesch kommende
Boeing 737-400 rutschte von der vereisten Landebahn und kam erst in den danebenliegenden morastigen Grasflächen zum Stillstand. Die 169 Insassen konnten das Flugzeug unverletzt verlassen. Auch die Schäden an der Maschine sollen sich in Grenzen halten.
Transaven Airlines - 04.01.08
Die Airline aus Caracas verlor am 4. Januar ihre Let L-410 mit 12 Passagieren und zwei Piloten. Das Flugzeug flog von Caracas nach Los Roques. Kurz nach dem Start meldete der Pilot den Verlust beider Triebwerke und dass er versuchen wolle, in der Nähe des Los Roques-Archipels eine Notwasserung durchzuführen. 24 Meilen vor den Inseln stürzte die Maschine ins Meer. Bislang sind keine Opferzahlen bekannt.
zurück zur Artikel-Übersicht