Kunden-Login | Sitemap | Kontakt | Impressum
Aerosecure Warenkorb
08.07.2008
Autor ae

Boeing 747 Frachter stürzt in Bauernhaus

Gestern am 7. Juli verunglückte ein Frachtflugzeug in Kolumbien. Den Sturz in ein Bauernhaus konnten die acht Insassen der Boeing zwar überleben, aber die Bewohner des Hauses kamen dabei ums Leben. Ein Mann und zwei Kinder wurden im Schlaf überrascht.

Unfallhergang

Das Frachtflugzeug war gestern Nacht in Bogota / Kolumbien vom Flughafen El Dorado gestartet, um Blumen nach Miami / Florida in die USA zu fliegen. Um 3:58 Uhr – nur etwa 20 km westlich des Startflughafens – meldete die Crew einen Triebwerksbrand und versuchte sofort umzukehren. Die Boeing 747 erfasste aber ein Bauernhaus, schmetterte zu Boden und ging komplett in Flammen auf. Drei Bewohner des Hauses kamen dabei ums Leben, zwei davon waren Kinder. Die 8 Mann starke Besatzung des Flugzeugs konnte das Unglück mit teilweise schwersten Verletzungen überleben.

Boeing 747 Kalitta Air
Boeing 747 der Kalitta Air, copyright O.Pritzkow / Berlinspotter.de


Unfallflugzeug

Bei dem Flugzeug handelt es sich um eine Boeing 747 der US-amerikanischen Kalitta Air (siehe Foto) mit der Registrierung N714CK. Diese flog allerdings nicht in eigenem Auftrag, sondern war von der in Miami ansässigen Centurion Air Cargo ausgeliehen. Das Flugzeug hatte seinen Erstflug im April 1981, war also schon über 27 Jahre alt.

Häufung von Frachtunfällen

Erst gestern berichteten wir von einem Absturz einer Frachtmaschine, der einem Piloten das Leben kostete. Das Flugzeug war über 40 Jahre alt (Artikel: Absturz in Mexiko). Ende Juni verunglückten zwei Frachtmaschinen im Sudan, wobei insgesamt 11 Menschen ums Leben kamen (Artikel: Absturz im Sudan fordert 7 Menschenleben und Noch ein Absturz im Sudan).

Strengere Richtlinien nötig

Zur Zeit ist eine deutliche Häufung an Unfällen von (vor allem alten) Frachtmaschinen zu beobachten. Dies dürfte an den verhältnismäßig niedrigeren Sicherheitsstandards liegen, die für Frachtflugzeuge gelten. Bestimmte Auflagen müssen meist nur erfüllt werden, wenn kommerziell Personen transportiert werden. Doch dass es auch bei Frachtern zu schweren Unfällen kommen kann, zeigen die letzten Wochen auf tragische Weise. Man kann nur hoffen, dass die jüngsten Ereignisse die Luftfahrtverbände dazu bringen, auch für Frachtmaschinen härtere Richtlinien einzuführen. Doch ist vermutlich hier der Druck der Öffentlichkeit geringer, als die Profitaussicht der Airlines.

zurück zur Artikel-Übersicht

siehe auch:

USA und Kenia: Open-Sky-Abkommen
Absturz in Mexiko
Noch ein Absturz im Sudan
Sicherheitsprofile zu über 250 Airlines


Die 10 schlampigsten europäischen Airlines
Welche Fluggesellschaften verlieren die meisten Gepäckstücke? Dier europäische Airline-Verband "AEA" hat eine... mehr
Themenschwerpunkt Reisesicherheit
Auf jeder Reise, ob in den Urlaub oder geschäftlich stellt sich die Frage nach der Sicherheit des jeweiligen... mehr
Online-Tool Preis-Sicherheit-Rechner
Setzt die teuerste Airline die modernste Flotte ein und spart die billige Fluglinie bei der Flotte? mehr
SICHERHEITS-PROFIL
Unternehmens-Situation, Flotten-Analyse und Unfall-Statistik zu Tarom in unserem aussagekräftigen Sicherheits-Profil

Screenshot Datenbank Airline-Sicherheitsprofil zeigen

> Was bietet ein Sicherheits-Profil?
> Sicherheitsprofil bestellen
> weitere Airlines finden
Sicherheits-Profile zu über 250 Airlines weltweit. Ihre Airline ist auch dabei! [mehr]
ARTIKEL BEWERTEN
War dieser Artikel interessant für Sie? Konnten wir Ihnen damit weiterhelfen?

Bewertung: 2.6/7.0 (232 Stimmen)

NEWSLETTER ABONNIEREN
Bleiben Sie informiert mit unserem kostenlosen, monatlichen Newsletter [direkt abonnieren]

> Was bietet der Newsletter?